Ein Schutzengel zur Rettung der von Angell verlassenen Kunden?

Kommentieren
Ellipse Angell

Einige Tage nach der Ankündigung der Einstellung der Aktivitäten organisiert das junge Unternehmen Ellipse aus Troyes das zweite Leben der Angell-Fahrräder.

Eine Woche nachdem Ellipse angesichts der Insolvenz von Angell zu kollektiver Mobilisierung aufgerufen hatte, beginnt das Unternehmen mit seinen Partnern die Umsetzung eines ehrgeizigen Projekts: den ausrangierten Fahrrädern ein zweites Leben zu geben. Ein umfangreiches Vorhaben, das über den einfachen mechanischen „Rahmen“ hinausgeht, da eine Ersatz-App für die deaktivierte Angell-Anwendung bereitgestellt werden muss.

Nach der Bekanntgabe der Liquidation von Angell am 23. Januar hat Ellipse die gesamte Fahrradsparte dazu aufgerufen, zu verhindern, dass Tausende Fahrräder weggeworfen werden. Die breit verbreitete Botschaft fand schnelle Resonanz: Parco Cycles (90), Cycles Services Loire (42, ehemals Cycles Mercier) und F2J Industry (62) gehören zu den ersten Unternehmen, die sich gemeldet haben.

Die koordinierte Reaktion von Herstellern, Montierern, Reparaturwerkstätten und Händlern zeigt ihren gemeinsamen Willen, auf ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Die Gespräche haben die Grundlage für eine effektive Zusammenarbeit geschaffen und den Weg für konkrete Maßnahmen geebnet.

Sammlung und Wiederaufbereitung der Angell-Fahrräder

Ab heute beginnt Jungle Bike dank seines regionalen Netzwerks mit der Sammlung der Angell-Fahrräder direkt bei den Besitzern. Diese Fahrräder werden zu Cycles Services Loire in Saint-Étienne transportiert, wo sie zerlegt, sortiert und aufbereitet werden. Die standardmäßigen, gut erhaltenen Teile dienen als Lager für den Kundendienst oder werden in neuen Secondhand-Modellen wiederverwendet. Spezifische Angell-Komponenten werden aufbewahrt, um die Wartung der noch im Umlauf befindlichen 2.000 Fahrräder der neuen Generation zu gewährleisten.

Die Batterien werden nach einer Diagnose durch VoltR in neue Anwendungen integriert. Dieses Vorgehen zielt darauf ab, Abfälle zu minimieren und die Materialwiederverwertung zu optimieren.

Ellipse plant die Zusammenstellung einer ersten Charge von 100 Fahrrädern, eine Schlüsselphase, um die Wiederaufbereitungsprozesse zu verfeinern und die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Initiative zu sichern. Dieses Vorgehen könnte langfristig als Referenz für den Sektor dienen, insbesondere für Fahrradflotten im Sharing-Bereich, die oft mit begrenzter Lebensdauer konfrontiert sind.

Durch die Koordination dieser Bemühungen hofft Ellipse, diese Krise in eine Chance zu verwandeln und die Grundlagen für ein nachhaltiges Industrie-Modell zu schaffen. Mit der baldigen Einführung einer alternativen App für Angell-Nutzer ist diese Initiative eine konkrete Lösung im Dienst der Anwender und des gesamten Sektors.

AUCH LESEN: Am Abgrund: Angell landet wieder auf dem Boden der Tatsachen!

This page is translated from the original post "Un ange gardien au secours des clients abandonnés par Angell ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht