Urtopia Chord: Dieses neue E‑Bike steckt voller Technik

Kommentieren
Urtopia Chord vélo électrique 2023

Vernetzt mit Diebstahlschutz, Fingerabdruck, Lautsprecher, Fernupdates und Vibrationsnavigation, spielt das Urtopia Chord auch Eleganz – ohne elitären Preis.

Im Jahr 2021 beeindruckte diese neue Firma aus Hongkong mit ihrem Stil. Das E‑Bike Urtopia Carbon One setzte auf Originalität, mit einem Rahmen, bei dem der Sattel frei schwebt, und aus Kohlefaser. Der Vorteil? Das Gewicht sank auf 13 kg, allerdings ohne Ausstattungen wie Schutzbleche oder Gepäckträger.

2023 kehrt die asiatische Firma mit einem ganz neuen Rad, dem Chord, zurück. Dieses Modell wirkt äußerlich klassischer. Es scheint ein breiteres, städtisches Publikum ansprechen zu wollen, während das vorherige eher an Kenner gerichtet war.

Ein Fahrrad, das an ein Klavier erinnern will

Das Urtopia Chord bleibt dennoch atypisch, mit einem Hauch Eleganz in seinem Rahmen, ohne sichtbare Schweißnähte, und mit seinem leicht gebogenen Unterrohr. Unter dem Namen “cordes” (Saiten) soll es an “das Erscheinungsbild von Klaviertasten” erinnern, daher die ausschließlich schwarzen und weißen Farbtöne. Ohne Carbon und nun aus Aluminium ist das E‑Bike kein Leichtgewicht mehr, bringt aber alles auf maximal 21 kg.

Vor allem überrascht die Integration des Akkus unter dem Oberrohr, die es von anderen E‑Bikes auf dem Markt unterscheidet. Das gilt für beide Versionen, da der Rahmen in geschlossener und halb-offener Ausführung erhältlich ist. Der Akku hat eine Kapazität von 360 Wh, im Mittelfeld bei E‑Bikes, und wird mit einem 4-A‑Ladegerät (schnell) in etwa 3 Stunden vollständig geladen.

Urtopia Chord 2023

Der kleine Heckmotor sitzt in der Nabe, liefert bis zu 45 Nm Drehmoment und setzt auf einen Drehmomentsensor. Während das erste E‑Bike auf einen Riemen setzte, hat der Chord eine Kette mit einem Shimano Acera 8‑Gang-Schaltwerk, vielseitiger. Die Bremsen sind konventionell: Scheibenbremsen mit hydraulischer Bedienung, Durchmesser 160 mm. Positiv: Die Beleuchtung ist vorne in den Lenker integriert und hinten unter dem Sattel. Besonders: Das Rad wirft am Boden ein großes rotes Licht sowie Blinker für die Fahrzeuge hinter Ihnen!

Ein äußerst vernetztes E‑Bike

Die Stärke des Urtopia Chord ist wohl seine Konnektivität. Schon das zentrale Display im Lenker ist außergewöhnlich. In Form eines großen schwarzen Gehäuses, das die Frontbeleuchtung beherbergt, ist die Anzeige jedoch schlicht, ähnlich wie beim Vanmoof S3 oder bei einem Elektroroller. Man sieht nur die Geschwindigkeit in großen Ziffern, die Batteriestandsanzeige und den Unterstützungsmodus (4 Stufen). Aber es zeigt auch verschiedene Menüs mit Kilometerstand, Leistung, verbrannten Kalorien und sogar dem Wetter.

Urtopia Chord écran navigation

Mit der App verbunden sendet das Rad Fahreigenschaften, vor allem aber seine GPS‑Position und verfügt über ein Diebstahlschutzsystem. Selten: Man entriegelt das Rad per Fingerabdruck; Beschleunigungssensoren erkennen Bewegungen, senden eine Benachrichtigung und zeigen den Standort in der App an. Navigation ist auch direkt auf dem Rad möglich, über das Display sowie durch Vibrationen im Lenker, ähnlich wie bei einem Angell Cruiser.

Außerdem sind Updates aus der Ferne möglich dank eines 4G‑Chips. Das Multifunktionsgehäuse verfügt außerdem über einen Lautsprecher, um Ihre Playlist via Bluetooth wiederzugeben. Schließlich: Sollte Urtopia die Hardware ändern, müsste nur das Gehäuse ausgetauscht werden, nicht das ganze Rad. Ein Pluspunkt, um ständige Modellwechsel (oder Reparaturen) zu vermeiden – gut für den Planeten.

Wie viel kostet das Urtopia Chord ?

Mit urbanem Chic und umfassender Ausstattung sprengt dieses E‑Bike seinen Preis nicht. Das Urtopia Chord beginnt bei 2.299 €, was es zugänglicher macht als seine Konkurrenten. Dieses E‑Bike spielt in derselben Liga wie das Cowboy 4 (2.990 €), Vanmoof (2.998 €) oder Angell Cruiser (2.990 €). Man kann ihm auch das Ellipse E1 (1.990 €, später 2.490 € nach Markteinführung) gegenüberstellen. Die ersten Auslieferungen sollen in der zweiten Maihälfte 2023 erfolgen. Beachten Sie außerdem, dass Gepäckträger vorne und hinten nicht serienmäßig, sondern optional sind.

Zum Weiterlesen : Test Ellipse E1 : ein interessantes E‑Bike, mit Blinkern und in Frankreich montiert

This page is translated from the original post "Urtopia Chord : ce nouveau vélo électrique fait le plein de technologies" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht