Voltaire Legendre Test: Ein praktisches und komfortables Fahrrad für die Stadt!

Kommentieren
Voltaire Legendre - Vélo extérieur - Couverture

Die Stärken:

  • Komfortabel auf Kopfsteinpflaster
  • Gute Beschleunigung
  • Klingel mit klarem und unverwechselbarem Klang
  • Bequemer Sattel

Die Schwächen:

  • Bremse etwas langsam und erfordern Kraft

Nach den Modellen Courcelles und Bellecour aus den Jahren 2021 und 2022 ist nun ein weiteres „vintage“ Elektrofahrrad an der Reihe, seine ersten Runden zu drehen. Mit einem sportlicheren Look möchte das Legendre-Fahrrad diesmal hybride Radfahrer ansprechen, jene, die gerne in der Stadt fahren, aber auch am Wochenende eine Tour unternehmen.

Das dritte Fahrrad von Voltaire, mit dem Codenamen „Legendre“, wurde Anfang Mai 2023 vorgestellt. Praktisch, komfortabel in der Stadt und relativ leicht, konnte Mobiwisy es eine Woche lang testen.

Vorstellung des Voltaire Legendre Fahrrads: 5/5

Wie seine Vorgänger zeichnet sich das Modell Legendre durch einen sehr retro Stil aus, der sich von klassischen Stadträdern abhebt. Der Sattel und die Griffe sind aus wasserdichtem Leder. Außerdem können Sie aus vier Farben wählen, um Ihr einzigartiges Fahrrad zu gestalten: englisches Grün, Nachtblau, Mandelgrün und Graphitgrau.

Was die Sicherheit betrifft, verfügt das Fahrrad über eine LED-Frontbeleuchtung mit 100 Lux und eine am Schutzblech integrierte Rückleuchte. Zudem ist ein Diebstahlschutz an das Hinterrad in Form eines „AXA Solid Plus“-Radschlosses angebracht. Eine kleine Klingel vorne am Fahrrad ermöglicht es Ihnen, Fußgänger oder Hindernisse auf Ihrer Strecke zu signalisieren. Seitliche Reflektoren sind ebenfalls für Ihre Sicherheit enthalten.

Technisch betrachtet wiegt der Motor, der am Hinterrad positioniert ist, 1,5 kg. Er hat eine Leistung von 250 W und entwickelt ein Drehmoment von 35 Nm. Statt einer Kette wie bei einem mechanischen Fahrrad überträgt ein Riemen die Kraft zwischen Motor und Kurbel. Außerdem verfügt das Pedelec über einen Sensor im Kurbelgehäuse, der sich an Ihre Tretbewegung anpasst und Ihnen eine elektrische Unterstützung in Echtzeit bietet. Dennoch ist das Fahrrad nicht gerade leicht: Es wiegt 21,9 kg!

Als Pedelec bietet das Legendre-Modell drei Unterstützungsstufen, je nach Bedarf: 1, 2 und 3. Der Modus 1 entspricht laut Hersteller am ehesten einem klassischen Fahrrad. In der Stadt ist Modus 2 am nützlichsten. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, passt Modus 3 perfekt.

Am Steuer des Voltaire Legendre E-Bikes: 3/5

Das Voltaire Legendre Fahrrad ermöglichte uns tatsächlich längere Fahrten (12 km) in Paris mit gutem Komfort dank leistungsfähiger Dämpfer und bequemem Sattel. Die Lenkergriffe sind eher breit und ergonomisch gestaltet und passen sich der Handform gut an, was einen sicheren Halt ermöglicht. Trotz der etwas größeren Abmessungen als andere Stadträder (188 cm x 61 cm x 105 cm) war das Legendre angenehm zu fahren in urbanen Bedingungen.

Auf den Pariser Kopfsteinpflastern, insbesondere rund um die Champs-Élysées und den Place d’Italie, war das Fahren mit dem Fahrrad sehr angenehm. Natürlich gab es durch den Untergrund einige Auf- und Abs, doch das Fahrrad war sehr stabil. Mit einer Gewichtsverteilung über die Mitte des Fahrrads war das Gewicht gut ausbalanciert zwischen Vorder- und Hinterrad.

Trotzdem stellten wir ein Problem mit den hydraulischen Tektro-Bremsen am Lenker fest. Die rechte Bremse ist etwas schwach beim Betätigen, was bedeutet, dass man mehr Kraft aufwenden und gut vorausschauen muss, um die erforderliche Bremskraft zu erreichen. Dies ist umso wichtiger, da es sich um die Bremse handelt, die Stadtfahrer am häufigsten nutzen, da sie das Hinterrad beeinflusst, welches den Motor und das Fahrrad anhält.

Dennoch fällt auf, dass die Position der rechten Bremse ergonomisch für eine häufigere Nutzung konzipiert ist. Wenn die rechte Hand am Lenker ruht, kann der Radfahrer leicht die Hinterradbremse erreichen. Auf der anderen Seite muss die Hand etwas stärker gedreht werden, um die linke Bremse zu erreichen.

Batterie und Reichweite des Voltaire Legendre: 5/5

Wie bei den vorherigen Modellen Bellecour und Courcelles ist die Batterie des Voltaire Legendre abnehmbar. Sie befindet sich im Rahmen unter dem Sattel. Sie wird über ein Magnetsystem fixiert, das es ermöglicht, sie tief im Rahmen zu platzieren, sowie durch einen äußeren Schlüssel gesichert, sodass sie nicht ohne weiteres entwendet werden kann.

Die schwarze Batterie hat eine Kapazität von 360 Wh und eine Spannung von 36 V Lithium-Ionen. Laut Hersteller ist der Akku in 2,5 Stunden am Netz vollständig geladen. Die theoretische Reichweite des Pedelecs liegt zwischen 45 und 70 km, abhängig von Außentemperatur und Belastung durch den Fahrer.

Wir konnten die Batterie auf einer 12 km langen Fahrt in der Pariser Region testen. Während der Fahrt nutzten wir die Unterstützungsstufen 1 und 2, da Stufe 3 für den Stadtfahrer zu stark ist. In fünfzig Minuten verbrauchten wir 17 % der Batterie. Unser Fahrer wog 85 kg, mit 5 kg Gepäck, bei Temperaturen von 15 °C. Wenn man diese Daten auf die von Voltaire angegebenen Werte extrapoliert, ist die Reichweite somit realistisch.

Display des Voltaire Legendre Fahrrads: 4/5

Das Voltaire Legendre Fahrrad wird seit dem 19. April 2023 in einer nicht vernetzten Version verkauft. Ab morgen wird es auch eine vernetzte Version mit GPS-Tracker geben, mit der Sie das Fahrrad im Falle eines Verlusts oder Diebstahls leichter wiederfinden können.

Wir haben daher die nicht vernetzte Version getestet. Das Display, das wir ausprobiert haben, ist recht einfach und zeigt die wichtigsten Informationen für jeden Stadtfahrer an:

  • Fahrzeit
  • Unterstützungsstufe
  • Batteriestatus in Prozent
  • LED-Lichter ein- oder ausgeschaltet
  • Geschwindigkeit

Das recht minimalistische Design ermöglicht es dem Fahrer, die benötigten Funktionen leicht zu finden. Achten Sie allerdings darauf, die Geschwindigkeit auf dem Display im Auge zu behalten, da es auf manchen Strecken eine Geschwindigkeit von über 25 km/h anzeigen kann. Der Gründer von Voltaire versicherte uns jedoch, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung im Motor gemäß der französischen Gesetzgebung strikt eingehalten wird.

Preis und Fazit zum Voltaire Legendre Fahrrad: 17/20

Ein Fahrrad mit unverwechselbarem Stil und guter Reichweite – das Voltaire Legendre ist ein sehr gutes Fahrrad für den städtischen und ländlichen Gebrauch. Es bietet guten Komfort und ein sicheres Fahrverhalten. Die Bremsen hingegen bedürfen noch Verbesserung, da sie nicht in der Lage sind, das Fahrrad allein mit der rechten Bremse vollständig zu stoppen. Beim Anfahren ist die Beschleunigung trotz des Gewichts sehr gut spürbar. Das Gewicht fällt besonders wenig ins Gewicht, wenn der Akku herausgenommen wird.

Was die Sicherheit angeht, gefiel uns die kräftige Beleuchtung, die nachts eine gute Sicht gewährleistet. Die am Lenker angebrachte Klingel war ein echter Favorit. Ihr Klang ist wirklich klar und laut, was die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer maximiert.

Das Voltaire Legendre Fahrrad kostet 2.390 € (+ 250 € für die vernetzte Version). Es kann über die offizielle Website von Voltaire oder im offiziellen Markenladen (22 Rue de Rivoli in Paris) erworben werden. Das Fahrrad hat eine Einheitsgröße für Fahrer ab 1,70 m.

Ein guter Preis für ein Fahrrad, dessen elektrische Unterstützung dezent im Rahmen verborgen, jedoch beim Fahren kraftvoll ist!

Auch lesen: Test Voltaire Bellecour 2022: Wie gut ist das vintage E-Bike?

Technische Daten des Voltaire Legendre Pedelec:

Räder28 Zoll
Reifen47-559 Schwalbe RoadCruiser Plus Green Compound
Mit 3 mm Pannenschutzstreifen
Felgen28 Zoll Mach 1 Doppelwandig
VorderradgabelAluminium Serie 6061 T6
RahmenAluminium Serie 6061 T6
PositionSemi-aktiv
Größe1 (1,70 – 2,00 m)
BremsenHydraulisch
MotorHinten (Co-Entwicklung Voltaire) 35 Nm
Modi3
GetriebeEinzelgang mit Riemenantrieb
BatterieAbnehmbar
Leistung250 W
Reale Reichweite Wie vom Hersteller angegeben
Gewicht21,9 kg
Preis2.390 € (+ 250 € für die vernetzte Version)

This page is translated from the original post "Essai Voltaire Legendre : un vélo pratique et confortable en ville !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht