Yamaha ergänzt seine Urban-Mobility-Reihe um zwei neue Elektrofahrräder
Die Yamaha Urban Mobility-Reihe wird mit zwei neuen Elektrofahrrädern erweitert: das eBike BOOSTER Easy und das elektrische S-Pedelec BOOSTER.
Nach dem neuen elektrischen Roller NEO und der Einführung der eBikes Moro 07, Wabash und Crosscore , unterstreicht die Markteinführung dieser innovativen und eleganten neuen BOOSTER-Modelle Yamahas kontinuierliches Engagement, sich als eine der führenden Marken auf dem europäischen Markt für elektrische Zweiräder zu etablieren.
Die Anfang 2022 gestartete Yamaha-Strategie Switch ON markiert den Beginn einer neuen spannenden Ära in der Gestaltung und Herstellung der neuen Generation elektrischer Fahrzeuge. Viele Städter suchen nach einem persönlichen emissionsfreien Verkehrsmittel: Das wachsende Angebot an Yamaha-Elektromodellen bietet ihnen eine saubere, zuverlässige und effiziente Lösung für Pendlerwege, Freizeit und Sport.

Modelle, die auf 30 Jahre Erfahrung von Yamaha im Bereich elektrischer Fahrzeuge aufbauen
Yamaha begann 1993 mit der Produktion des weltweit ersten eBikes. Heute, 30 Jahre später, ist die japanische Marke führend in der Entwicklung, Gestaltung und Herstellung von eBikes sowie emissionsfreien elektrischen Zweirad-Fahrrädern und Rollern. Yamaha ist außerdem einer der Haupthersteller von Antriebseinheiten, die viele eBike-Marken anderer Hersteller ausstatten. Während Yamaha ein bedeutender Produzent emissionsfreier Fahrzeuge ist, die zu einer saubereren Umwelt beitragen, hat das Unternehmen sein Programm zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 beschleunigt.
Neue BOOSTER Easy und BOOSTER
Die neuen Yamaha eBikes BOOSTER Easy und das elektrische S-Pedelec BOOSTER wurden in Europa entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach sauberen, leisen und zugänglichen städtischen Transportmitteln gerecht zu werden. Vor einigen Jahrzehnten begeisterten der legendäre Yamaha-Roller BW’s sowie der Bestseller MBK Booster eine Generation junger Fahrer, die Spaß und Freiheit auf zwei Rädern suchten. Angetrieben von einem hochwertigen Yamaha-Antriebssystem und ausgestattet mit einem robusten und zeitlosen Rahmen, wurden die neuen elektrischen BOOSTER-Modelle entwickelt, um Städtern heute eine einfache, angenehme und erschwingliche Möglichkeit zu bieten, sich emissionsfrei in der Stadt zu bewegen.

BOOSTER Easy und BOOSTER: Wo liegen die Unterschiede?
Die neuen Yamaha BOOSTER Easy und BOOSTER ähneln sich optisch nahezu und sind technisch sehr ähnlich, da sie denselben leichten Rahmen teilen. Der Unterschied liegt in der Leistung: Der BOOSTER Easy ist ein eBike mit Pedalunterstützung bis 25 km/h, während der BOOSTER ein S-Pedelec bzw. ein elektrisches Kleinkraftrad mit AM-Führerschein ist, das eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h mit Pedalunterstützung erreicht.
Modernes und minimalistisches Design
Die BOOSTER-Modelle machen Spaß beim Fahren, sind einfach zu warten und richten sich an eine sehr breite und vielfältige Kundschaft jeden Alters und Hintergrunds. Sie sind die spirituellen Nachfolger der originalen Yamaha- und MBK-50-cm³-Roller mit „dicken Reifen“, die in den 1980er und 1990er Jahren von tausenden europäischen Jugendlichen geschätzt wurden.
Das moderne und minimalistische Design zeichnet sich durch einen vorderen Rahmen aus Aluminium-Druckguss, Speichenräder mit breiten 20″-x-4″-Reifen und einen klassischen U-förmigen Rahmen aus, der ein einfaches Auf- und Absteigen vom Fahrzeug ermöglicht. Angetrieben von einer ultrakompakten und leichten Yamaha PW-S2-Antriebseinheit mit gleichbleibender Leistungsabgabe ermöglichen die neuen BOOSTER-Modelle neuen Fahrradgenerationen, überall in der Stadt hinzukommen, wohin sie möchten.

Exklusive Yamaha Karosserieteile
Die BOOSTER-Modelle nutzen eine Reihe exklusiver Rahmenkomponenten, die Spaß und Funktionalität zu den Linien dieser neuen emissionsfreien Fahrzeuge hinzufügen. Die Vorderseite ist mit Gabelschutz, einem exklusiven Tachoschild und einem vorderen Kotflügel von Yamaha ausgestattet, außerdem verfügt das Fahrzeug über einen Supernova-Scheinwerfer, der ihm ein elegantes und harmonisches Aussehen verleiht.
Kabel sind hinter Schläuchen versteckt für eine klare Linienführung, und eine Kettenabdeckung sowie Motorverkleidungen heben die hochwertige Verarbeitung der BOOSTER hervor. Der Gepäckträger bietet viel Stauraum, und beide Modelle sind mit einem verstellbaren Royal Orbis-Sattel sowie einem integrierten LED-Hecklicht von Koso ausgestattet.
Bequem und wendig, ideal für urbane Mobilität
Die BOOSTER-Modelle repräsentieren die neue Generation urbaner Mobilitätsfahrzeuge und gehören zu den derzeit zugänglichsten motorisierten Zweirädern. Der Fahrkomfort auf unebenen Straßen wird durch die breiten 20″-x-4″-Reifen gewährleistet, die hervorragenden Grip auf verschiedenen Untergründen bieten. Die verstellbare Sattelhöhe ermöglicht es Fahrern, ihre ideale Sitzposition zu finden, und mit den vollgefederten Vorderrädern, die Unebenheiten abfedern, werden Stöße sanft gedämpft. Neben dem einfachen Zugang garantiert das robuste und einfache Design des U-Rahmens mit seiner einzigartigen Aluminium-Druckguss-Vorderseite einen niedrigen Schwerpunkt für leichte Wendigkeit, was dieses emissionsfreie Zweirad zum intelligentesten Verkehrsmittel macht.

Sanfte und zuverlässige Yamaha-Leistung
Yamaha kann auf 30 Jahre Erfahrung im Design und der Herstellung von Hightech-Antriebseinheiten für eBikes zurückblicken, und die BOOSTER-Modelle sind mit dem neuesten PWseries S2-Motor ausgestattet, einem der fortschrittlichsten seiner Klasse. Nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ ist die leise PWseries S2-Antriebseinheit äußerst leicht und kompakt und wiegt nur 2,85 kg.
Mit einer Leistung von 75 Nm bietet der PWseries S2-Motor eines der besten Drehmoment-Gewichts-Verhältnisse seiner Klasse, was dem BOOSTER eine sanfte und natürliche Beschleunigung verleiht. Neben einer gleichmäßigen Leistungsabgabe nutzt dieses zuverlässige Hightech-Design mehrere hochmoderne elektronische Steuerungstechnologien, die ein angenehmes und elegantes Fahrerlebnis ermöglichen. Yamahas Zero Cadence-Technologie bietet sofortige Unterstützung, sobald das Pedalieren erkannt wird, und der automatische Unterstützungsmodus liefert zusätzliche Hilfe bei Bedarf, beispielsweise beim Bergauffahren oder Gegenwind. So haben Fahrer die Gewissheit, leichter und angenehmer fahren zu können.
Fahrer können außerdem den Zero-Modus wählen, der die Antriebseinheit vollständig deaktiviert und nur die Pedalkraft nutzt, sowie den Walk-Assistance-Modus, der das Fahrzeug in Situationen wie Fußgängerzonen einfach schieben lässt, wo das Fahren nicht erlaubt ist.

Yamaha-Akku mit 630 Wh und 36 V
Sowohl der BOOSTER Easy als auch der BOOSTER sind mit einem 630 Wh und 36 V Akku ausgestattet, der der PWseries S2-Antriebseinheit eine sofortige und zuverlässige Stromversorgung bietet. Die schnell abnehmbare Einheit befindet sich mittig für einfacheren Zugang und eine zentrale Gewichtsverteilung, die ein wendiges und reaktionsschnelles Fahrverhalten ermöglicht. Der Akku kann sowohl direkt am Fahrzeug als auch extern geladen werden, wenn er entnommen wurde.
Leistung und Reichweite
Der BOOSTER Easy bietet eine unterstützte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, um den europäischen Vorschriften für eBikes zu entsprechen. Fahrer können im Zero-Modus schneller bergab fahren, indem sie nur pedalieren. Es stehen fünf Modi zur Auswahl: +ECO, ECO, STD, HOCH und AUTO. Diese ermöglichen es dem Fahrer, je nach Gelände und individuellem Reichweitenbedarf die passende Einstellung zu wählen.
Das vom Yamaha-Motor bereitgestellte Drehmoment beträgt im +ECO-Modus 50 % und erreicht im HOCH-Modus bis zu 280 %. Die typische Reichweite für einen 75 kg schweren Fahrer liegt bei 120 km im +ECO- und 60 km im HOCH-Modus.
Der BOOSTER wird als elektrisches Kleinkraftrad (L1e) mit AM-Führerschein und entsprechender Versicherung eingestuft. Der Fahrer kann je nach Fahrbedingungen zwischen den Modi +ECO, ECO, STD, HOCH oder AUTO wählen. Ein Fahrer mit 75 kg kann eine Reichweite zwischen 110 km (+ECO-Modus) und 50 km (HOCH-Modus) erwarten.
Das vom Yamaha-Antriebssystem gelieferte Drehmoment beginnt bei 60 % im +ECO-Modus und steigt im HOCH-Modus auf 400 % an, was dem elektrischen Kleinkraftrad eine Unterstützungsleistung bis 40 km/h verleiht, die vor 45 km/h endet.

Intuitive Benutzeroberflächen
Der BOOSTER ist mit der neuesten Yamaha-Benutzeroberfläche Display C ausgestattet, die zentral am Gerät angebracht ist. Sie verfügt über ein großes, 2,8 Zoll farbiges TFT-Matrix-Display und einen separaten Steuerknopf. Angezeigte Informationen umfassen Batteriekapazität, Fahrgeschwindigkeit, Unterstützungsmodus, Reichweite, Uhrzeit, gefahrene Strecken, Trittfrequenz, Kalorienverbrauch und weitere Funktionen. Zahlreiche Trainings- und Navigations-Apps können durch Bluetooth®-Verbindung mit dem Smartphone die gesamte Fahrerfahrung verbessern.
Der BOOSTER Easy besitzt das einfache und gut ablesbare Yamaha Display A mit einem 1,7 Zoll LCD-Bildschirm. Das Basismodell hat integrierte Tasten, und stets sichtbare Informationen umfassen Tacho, Batteriekapazitätsanzeige und Unterstützungsmodus sowie wählbare Tages- und Gesamtkilometerzähler und Reichweitenanzeige.
BOOSTER Easy
eBike-Kategorie, auf 25 km/h beschränkte Geschwindigkeit
Reichweite von 60 km bis 120 km je nach Betriebsmodus, bei voll geladenem Akku
Bequemes, agiles und leichtes urbanes Verkehrsmittel
Modernes und minimalistisches Design
Aluminium-Druckguss-Vorderradrahmen
Verstellbare Sattelhöhe
20-Zoll x 4-Zoll Hochprofilreifen für hervorragende Traktion und gute Stoßdämpfung
Niedriger Schwerpunkt für einfache Wendigkeit und stabile Fahreigenschaften
Ausgelegt für unebene Straßenverhältnisse
Promax 180 mm Scheibenbremsen vorne und hinten
Hochwertige Yamaha PW-S2-Antriebseinheit
Yamaha Akku mit 630 Wh und 36 Volt
Multifunktionales LCD Display A
Yamaha Ladegerät
Hinterer Gepäckträger
Exklusive Yamaha Karosserie
Royal Orbis Sitz
Supernova M99 Mini Pure Scheinwerfer / Koso LED-Hecklicht
Originalzubehör einschließlich Körben, Seitentaschen, Innentaschen, seitlichen Rahmenprotektoren, hochwertigen Pedalen und Lenkerhalterung.
Exklusive Merkmale des S-Pedelec BOOSTER
Elektrisches S-Pedelec BOOSTER, Kleinkraftrad-Kategorie AM-Führerschein, auf 45 km/h begrenzte Geschwindigkeit
Reichweite von 50 km bis 110 km je nach Betriebsmodus, bei voll geladenem Akku
Hochwertige Yamaha PW-S2 45 Antriebseinheit
Yamaha WVTA (L1e-B) Akku mit 630 Wh und 36 Volt
Multifunktionales Farb-TFT Display C
Kennzeichenhalter
Linker Rückspiegel
Hupen- und Tacho-Bedienelemente am linken Lenker
This page is translated from the original post "Yamaha complète sa gamme Urban Mobility avec deux nouveaux vélos électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
