Ende der Elektroroller: Welchen Fahrradverleih soll man in Paris wählen?
Ab dem 1. September wird es in Paris nicht mehr möglich sein, einen Scooter im freien Verleih zu mieten. Das Fahrrad ist die Alternative – aber zu welchem Preis?
Dott, Tier, Lime oder auch Vélib – welcher Betreiber ist der beste? Für Sie haben wir die Angebote der verschiedenen Anbieter in der Hauptstadt recherchiert. Die Minutentarife sowie die Abonnements jedes Betreibers werden vorgestellt. In der Hauptstadt sind über 20.000 Fahrräder im Einsatz, und zahlreiche Betreiber haben sich hier niedergelassen.
Ein ähnlicher Tarif
Lime, Dott und Tier haben exakt denselben Minutentarif für die E-Bikes. Das Angebot der verschiedenen Anbieter beträgt 1 Euro für das Entsperren des Fahrzeugs sowie 25 Cent pro Minute für die Fahrt. Für eine Fahrt von 5 Minuten kostet Sie das Entsperren des Fahrzeugs 1 Euro plus die 5 Minuten Fahrt zu je 25 Cent (5 * 0,25 = 1,25). Addiert man die beiden Beträge, kostet Sie die Fahrt insgesamt 2,25 Euro.
Welche Angebote gibt es?
Beim Betreiber Dott gibt es in der Hauptstadt keine Angebote. Bei Lime, Tier und Vélib hingegen sind Angebote verfügbar.
Die Angebote von Tier: Fünf Tarife sind möglich. Der erste ist ein Pass für 20 Minuten mit zwei Entsperrungen, genannt „Hin- und Rückfahrt-Pass“, zum Preis von 3,49 € pro Tag. Der zweite ist der Tagespass mit unbegrenzten Entsperrungen und einer Fahrzeit von 60 Minuten, gültig für einen Tag, zum Preis von 8,99 Euro pro Tag. Ein dritter Pass heißt „Explore Paris“ und dauert 3 Tage, kostet 19,99 Euro und umfasst eine Fahrzeit von 200 Minuten. Der umfangreichste Tarif ist der Monats-Pass 250 mit 250 Fahrminuten zum Preis von 29,99 Euro pro Monat. Schließlich gibt es noch einen Entsperr-Tarif, der derzeit in Aktion für 1,99 Euro statt 3,99 Euro angeboten wird. Dieser erlaubt es, jede Fahrt zu entsperren, ohne dafür extra zu zahlen, allerdings wird Ihnen die Fahrtzeit berechnet.
Die Angebote von Lime: Auch hier sind fünf Angebote verfügbar. Ein 24-Stunden-Pass für eine Fahrzeit von 30 Minuten zum Gesamtpreis von 3,99 Euro. Ein 3-Tage-Pass zum Preis von 7,99 Euro für 60 Minuten Fahrtzeit. Ein Tarif mit 100 Minuten für 12,99 Euro, nutzbar innerhalb von 5 Tagen. Der vorletzte Tarif kostet 19,99 Euro für 200 Minuten Fahrt. Schließlich gibt es einen Tarif mit 300 Minuten zum Preis von 34,99 Euro, gültig für 30 Tage.
Die Angebote von Vélib: Hier gibt es zahlreiche Angebote. Vier temporäre Pässe sowie drei Abonnementangebote sind erhältlich.
Die temporären Pässe:




Die Abonnements:



Der Tarif des V-Plus-Angebots beginnt bei 1,55 Euro pro Monat für Förderberechtigte bis zu 3,10 Euro. Ein Jugendtarif ist für 2,30 Euro pro Monat verfügbar. Das V-Max-Angebot startet bei 4,15 Euro für Förderberechtigte bis 9,30 Euro pro Monat, mit einem Tarif von 7,10 Euro pro Monat für Studierende.
Die Jahresangebote beginnen bei 49,80 Euro für Förderberechtigte bis zu 111,60 Euro. Studierende profitieren von einem V-Max-Abo für 85,20 Euro. Für das V-Plus-Abo erhalten Förderberechtigte ein Angebot für 18,60 Euro, junge Menschen unter 26 Jahren zahlen 27,60 Euro und der normale Tarif liegt bei 37,20 Euro.
Was die Minutentarife betrifft, bieten alle drei Betreiber dasselbe an. Die Angebote sind zahlreich, doch die Angebote von Vélib‘ sind am attraktivsten.
Zum Weiterlesen: Ab dem 31. August in Paris verboten: Lime zollt den Scootern Tribut
This page is translated from the original post "Fin des trottinettes : quel opérateur de vélo choisir à Paris ? " lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
