Hochwertige Fahrräder: Die Versuchung der Diversifizierung für Automarken

Kommentieren
Mercedes vélo auto

Dank ihres technologischen Know-hows wenden sich heute große Namen aus der Industrie der Welt des Fahrrads zu, um Modelle anzubieten, die ebenso verführerisch wie leistungsstark sind.

Alpine Aircode DRS X : die französische Exzellenz

Alle Fahrradliebhaber, die Wert auf das Made in France legen, kennen die Seriosität der Firma aus Dijon, Lapierre, die 1946 gegründet wurde. Beim kürzlichen Großen Preis von Frankreich der Formel 1 hat Lapierre eine neuartige Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Sportwagen Alpine bekannt gegeben. Diese dreijährige Partnerschaft war auch die Gelegenheit für die beiden französischen Marken, das Ergebnis dieser neuartigen Verbindung zu präsentieren: das Alpine Aircode DRS X.

Basierend auf dem bestehenden Modell, dem Lapierre Aircode DRS 9.0, einem Rennrad, das für 8.099 € angeboten wird, kleidet sich diese limitierte Auflage (nur 110 nummerierte Exemplare) in das berühmte Blau Racing Mat Alpine für den Rahmen und ein tiefes Schwarz für die Embleme. Zudem ist es das Resultat intensiver Windkanalarbeit, um den Luftwiderstand, insbesondere bei schnellen Abfahrten, zu minimieren. Technisch verfügt das Aircode DRS Alpine über eine kabellose 12-Gang-Übersetzung von Shimano Dura-Ace, sowie über Carbonräder, die mit Continental Grand Prix Reifen und Shimano RTMT900 Scheibenbremsen von 160 und 140 mm ausgestattet sind.

Preis: 9.000 €

Lapierre Aircode DRS X Alpine
Das Lapierre Aircode DRS X Alpine

Ducati MIG-S : ein leistungsstarkes All Mountain

Für alle, die von einem großen Ducati-Traumbike träumen, aber noch keinen Motorradführerschein haben, könnte die neue Elektro-Radlinie des berühmten italienischen Herstellers die Lösung sein. Nun im Besitz von dem deutschen Audi, bietet das 1926 gegründete Unternehmen aus Bologna eine „Fahrrad“-Sparte an, die hoffentlich heißblütig ist. In der Kategorie „Mountain Bikes“ findet man das Ducati MIG-S, das 2022 einige Weiterentwicklungen erhalten hat, beginnend mit einer verbesserten Leistung.

Ducati MIG-S vélo électrique
Das e-MTB Ducati MIG-S

Der Motor des MIG-S, der Shimano Steps EP-8, hat sich in puncto Drehmoment um 20 % verbessert (jetzt 85 Nm). Obwohl er um 200 Gramm zugenommen hat, wiegt er insgesamt nur 2,6 kg. Damit wird es einfacher, durch unwegsames Gelände zu navigieren. Um Unebenheiten besser zu absorbieren, erhält er außerdem ein neues Fahrwerk von RockShox (Gabel 35 RC und Dämpfer SuperDeluxe R), sowie größere SRAM Guide T Scheibenbremsen mit 4 Kolben. Schließlich ist es möglich, über eine Smartphone-App die Einstellungen des Elektromotors zu verwalten, entweder um die Leistung zu steigern oder um den Akku mit 630 Wh zu schonen.

Preis: 5.590 €

Mercedes Silver Arrows Sport eBike : das Speedbike Pfeil aus Silber

Vorsicht, dieses Fahrrad ist für ein anspruchsvolles Publikum gedacht! In Anlehnung an die Silberpfeile, die in den 1930er Jahren den Motorsport dominierten, beeindruckt dieses außergewöhnliche Fahrrad mit einer handpolierten Aluminiumoberfläche. Die Qualität wird durch besondere Sorgfalt gewahrt, insbesondere im Fahrradbereich, mit einem kommerziellen Carbonriemen, dessen Besonderheit darin besteht, dass er über 32.000 km wartungsfrei ist. Wie bei seinen Automodellen hat Mercedes auch sein Silver Arrows Sport eBike mit modernster digitaler Instrumentierung ausgestattet.

Mercedes Silver Arrows Sport ebike
Das Mercedes Silver Arrows Sport ebike

Um die 21,5 kg dieses schönen Geräts (Batterie inklusive) zu bewegen, verfügt er über einen Motor mit 500 W und einem Drehmoment von 90 Nm. Eine irrsinnige Leistung für dieses Speedbike, was bedeutet, dass es als Moped eingestuft ist und einen Führerschein der Klassen A, B oder AM erfordert. Außerdem ist eine Zulassungsnummer erforderlich, und das Tragen eines Helms ist obligatorisch. Im Gegenzug kann man mit elektrischer Unterstützung 40 km/h erreichen und bis zu 120 km weit fahren. Hoffen wir, dass die hydraulischen Scheibenbremsen ausreichend dimensioniert sind, um solche Leistungen zu bremsen!

Preis: 5.435 €

Porsche eBike Sport : das Taycan der Fahrräder

Porsche ist kein Neuling im Bereich der Sportfahrräder und hat seine Expertise durch die Übernahme von Fazua und die Gründung von zwei Joint Ventures zur Entwicklung zukünftiger Fahrräder und Motoren weiter verstärkt. Im Bereich des Pedelecs ist der deutsche Hersteller seit 2021 aktiv, dank einer Partnerschaft mit dem deutschen Spezialisten Rotwild, und präsentiert jetzt eine Aktualisierung seines eBike Sport, ähnlich wie bei den Updates in der Automobilindustrie. Die erste Weiterentwicklung ist die Einführung neuer Continental-Reifen, die laut Porsche die Haftung auf weichen oder rutschigen Böden verbessern.

Porsche eBike Sport
Das Porsche eBike Sport

Das moderne und stromlinienförmige Design wurde vom Studio F.A. Porsche entworfen und integriert den Motor und die Batterie ohne Erker, sodass man glauben könnte, dass dieses eBike Sport ein traditionelles Fahrrad ist. Nur, dass es einen Shimano EP8 Block enthält, der bis zu 85 Nm Drehmoment liefern kann, und eine große 630 Wh Batterie. Die Masse bleibt mit 21,2 kg (Batterie inklusive) relativ gering. Für den Komfort stattet Porsche sein eBike mit einer gefederten Gabel und FOX Float DPS Dämpfern aus, die wir dringend auf den Pariser Kopfsteinpflastern testen möchten, sowie hydraulischen Bremsen von Magura, um gut auf Gefahren reagieren zu können.

Preis: 10.900 €

Lesen Sie auch: Leitfaden: Welches Elektrofahrzeug sollte man für über 2.000 € kaufen?

This page is translated from the original post "Vélo haut de gamme : la tentation de diversification des marques auto" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht