Lapierre lässt sich von der Alpine A290 inspirieren

Kommentieren
Lapierre Alpine

Eine neue Zusammenarbeit zwischen Lapierre Bikes und Alpine bringt das Aircode DRS SE hervor, ein Carbon-Juwel.

Seit Beginn ihrer Partnerschaft teilen die Marken Lapierre und Alpine ihre Expertise und Designvision in einer Kooperation, die Radsport-Performance und automobilen Mut verbindet. Lapierre und Alpine präsentieren die neue Farbpalette 2024 ihrer Flaggschiff-Modelle, die Performance und Sportlichkeit gewidmet sind, mit dem neuen Lapierre Aircode DRS SE.

Die Ästhetik des neuen Lapierre-Modells orientiert sich an den charakteristischen Farbcodes des Alpine A290, der zukünftigen vollelektrischen Sportlimousine mit dem Pfeil-A. Die satinweiße Farbe des Fahrrads wird durch technische Bereiche aus Carbonfasern hervorgehoben.

In dieser Hommage-Ausführung an den Prototyp Alpine A290_ß ist das Aircode DRS SE 2024 mit den besten Komponenten ausgestattet. Angetrieben wird es weiterhin vom elektronischen Shimano Dura-Ace Di2 12-Gang-Antrieb und hausinternen, aerodynamischen Carbonlaufrädern mit 50 mm Höhe. Das Modell 2024 verfügt über den neuesten Lapierre-Rahmen/Vorbau aus ultra-leichtem Carbon, der steif und vor allem aerodynamisch ist. Eine Referenz in puncto Effizienz.

Technische Daten des Lapierre Aircode DRS SE

  • Rahmen: Aircode DRS Disc Thru-Axle UD Superleicht-Carbon
  • Gabel: UD SL Carbon
  • Gruppe: Shimano Dura-Ace 12-Gang
  • Lenker/Vorbau: Combo LP Carbon UD
  • Laufräder: 50mm Carbon, Tubeless Ready
  • Erhältlich in 5 Größen: XS, S, M, L und XL
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 9.000 Euro

AUCH LESEN: Lapierre im Windschatten von Alpine mit dem GLP III SE

This page is translated from the original post "Lapierre s’inspire de l’Alpine A290" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Solarbike CycloSun: Revolution oder strahlende Utopie?

In der Übersicht