Trek Fetch+: Zwei neue Lastenräder für Familien

Kommentieren
Trek Fetch Plus 4 vélo cargo 2023

Die amerikanische Fahrradmarke Trek steigt mit zwei Modellen — einem Longtail und einem Frontlader — in das Segment der Lastenräder ein: die Fetch+-Serie.

Trek ist dem Thema Lastenrad nicht fremd. Die US-Firma hatte 2010 das Modell Transport eingeführt, ein Longtail, das fünf Jahre im Sortiment blieb und eine elektrische Version Transport+ hatte, bevor es vollständig verschwand. Die Marke wartete also acht Jahre, bevor sie mit den Trek Fetch+ zurückkehrte.

Hinter dem Namen Fetch+ verbergen sich also zwei Pedelecs, das „+“ steht dafür. Die beiden Modelle haben jedoch absolut nichts miteinander zu tun: Das Fetch+ 2 ist ein Longtail und das Fetch+ 4 ein Frontlader.

Ein sehr umfassendes und hochwertiges Longtail von Trek

Das Trek Fetch+ 2 orientiert sich an dem, was Tern anbietet: ein Longtail mit kleinen 20‑Zoll‑Rädern, Schwalbe Pick‑up‑Reifen und Tektro‑Vierkolben‑Bremszangen mit 180‑mm‑Scheiben. Eine Konstruktion, die auf Zugänglichkeit für alle Körpergrößen abzielt und zum offenen Rahmen passt — im Gegensatz zu einem Decathlon Lastenrad R500E, das das beispielsweise vernachlässigt.

Der hintere Bereich ist sehr verstärkt und vermittelt große Robustheit und die Möglichkeit, schwere Lasten zu transportieren. Tatsächlich akzeptiert das Fetch+ 2 jedoch nur ein maximales Gewicht von 80 kg hinter dem Fahrer. Das reicht aus, um zwei Kinder zu transportieren, mit der Option seitlicher Boxen, um die Beine nahe am Rad zu halten, sowie Haltebügeln.

Zum Antrieb des Lastenrads setzt Trek auf Bosch und dessen Performance Line CX‑Motor mit 85 Nm, der in den Tretlagerbereich integriert ist. In Kombination mit einer hochwertigen Shimano Deore M6000 10‑Gang‑Schaltung bezieht das System seine Energie aus dem in den Rahmen integrierten 500‑Wh‑Akku. Das Trek Fetch+ 2 macht keine Reichweitenangabe; man schätzt diese im Durchschnitt auf rund 40 km.

https://www.youtube.com/watch?v=V1mQhDLCLL0

Ein Trek Fetch+ 4 Frontlader mit Kiste für zwei Kinder

Das zweite Lastenrad ist also ein Frontlader, der nichts mit dem oben genannten Longtail gemein hat. Das Trek Fetch+ 4 basiert auf einem klassischen Plattform-Chassis mit einer vorderen Box und nur einem 20‑Zoll‑Rad an einer gefederten Gabel. Wie das Fetch+ 2 kann es ein Gewicht von 80 kg bzw. zwei Kinder aufnehmen. Der elektrische Antrieb ist ebenfalls derselbe mit dem Bosch Performance Line CX, aber die Batterie steigt auf 750 Wh, um das höhere Gewicht auszugleichen (75 kg gegenüber 32).

Weniger vielseitig und stärker auf den urbanen Einsatz ausgerichtet, verwendet das Fetch+ 4 einen flexiblen Riemen für das Enviolo‑Getriebe, dessen Übersetzungsbereich sich über einen Hebel am Lenker einstellen lässt. Das 27,5‑Zoll‑Hinterrad bietet Platz für einen konventionellen Gepäckträger, der Sattel ist mit 200 mm Federweg aufgehängt, um den Komfort zu erhöhen.

Welche Preise haben die Trek Fetch+ 2 und 4 Lastenräder?

Im Mittelklassesegment liegt der Preis für das Trek Fetch+ 2 Longtail bei 4.999 €, ohne Zubehör. Der Frontlader Trek Fetch+ 4 ist teurer, mit einem Basispreis von 7.999 €. Dabei sind mögliche Kaufzuschüsse in Frankreich nicht berücksichtigt.

Zum Weiterlesen : Douze Hêta: das französische Lastenrad für Experten und Familien

This page is translated from the original post "Trek Fetch+ : deux nouveaux vélos cargo pour les familles" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht