Vello Sub: ein neuer sehr leichter Lastenfahrrad
Der österreichische Spezialist für Falträder, Vello, erweitert sein Sortiment um ein Cargo-Bike, mit einem Longtail-Modell, das nur 24 kg wiegt.
Die Marke ist seit einigen Jahren aktiv, hat jedoch in diesem Sommer besonders mit ihrem neuen Faltrad für Aufsehen gesorgt. Das Vello+ ist mit nur 6,5 kg das leichteste seiner Kategorie, dank Titan, und weniger als 10 kg in der elektrischen Variante.
Nur von 24 bis 28 kg
Das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und hat sein erstes Cargo-Bike entwickelt. Es handelt sich um ein verlängertes Modell – oder Longtail – das also weit entfernt ist von dem Geist der ursprünglichen Produkte. Dennoch behält es die kleinen 20-Zoll-Räder und hat damit ein geringeres Gewicht als andere Produkte auf dem Markt.

Der Vello Sub wiegt nur 24 Kilogramm in der Titan-Rahmen-Version und 28 kg in der Basisversion. Die kompakte Größe beeinträchtigt nicht die Praktikabilität, da dieses Modell für Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,50 und 2 Metern geeignet ist.
Obwohl der Vello Sub klein und leicht ist, spart er nicht an Ausstattung. Er ist mit dem leistungsstarken Bosch Cargo Line Motor mit 85 Nm ausgestattet. Denn es muss die maximale Last von 210 kg transportiert werden. Der Hinterbereich kann zwei Kinder aufnehmen, auf Kissen oder Sitzen über den MIK-HD-Trägersystem. Die Übertragung erfolgt wahlweise über einen Gates CDX-Riemen mit einem einzigen Übersetzungsverhältnis oder mehreren Gängen über einen Enviolo-Variator.
Bis zu 250 km Reichweite? Ja, aber…
Für die Bremsen setzt die Marke auf den Referenzhersteller Magura und dessen 4-Kolben-Scheiben und -Zangen. Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern an, jedoch nur mit einem zweiten Akku und im Eco-Modus. Der Standard-Akku ist ein Bosch mit 400 Wh, optional sind 545 Wh verfügbar, was 100 bis 125 km im Eco-Modus entspricht.
Ursprünglich als Faltrad konzipiert, musste das Vello-Bike auch in seiner Cargo-Version diesen Aspekt beibehalten. Der Sub hat daher einen um 90 Grad drehbaren Lenker, der die Breite auf 29 cm reduziert. Dieses Cargo-Bike umfasst zudem die Konnektivität über die eBike Flow-App, die das Smartphone in ein Display verwandelt. Die App dient auch zur Erfassung von Daten und GPS-Tracking, während die Gabel eine kabellose Ladetechnik integriert.
Bereits ab 3.000 €, im Rahmen von Crowdfunding
Zur Markteinführung wird der Vello Sub über die IndieGogo-Plattform angeboten. Nur auf dieser Crowdfunding-Plattform erhältlich, beginnt er zum halben Preis bei 3.577 € (gegenüber 7.153 € im Original). Zu diesem Preis handelt es sich um das Basis-Modell ohne Titan, mit einem 400 Wh Akku und einer einzigen Geschwindigkeit.
Doch es sind keine Zubehörteile wie Kindersitze oder Körbe enthalten, da diese auf der Vello-Website optional sind. Um auf die Enviolo-Übertragung zugreifen zu können, muss man auf 3.577 € aufstocken, und 3.832 € für das Titan-Modell (4.343 € mit Enviolo).
Lesen Sie auch: Riese & Müller, neue Cargo-Bikes für den Schulanfang 2022
This page is translated from the original post "Vello Sub : un nouveau cargo très léger" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
