Decathlon-Fahrradverleih: Lohnt es sich noch, ein Fahrrad zu kaufen?
Angesichts der Zunahme von Fahrraddiebstählen, der geplanten Obsoleszenz und der Preisexplosion war Mieten statt Kaufen noch nie so klug.
Die Vorstellung von Eigentum, seit Jahrhunderten fest in den Köpfen verankert, schwindet allmählich zugunsten der Kaufkraft und der Kontrolle über das Monatsbudget. Im Automobilsektor kaschieren die Hersteller den hohen Preis ihrer Fahrzeuge mit sehr attraktiven Monatsraten… die Ihnen nach Ablauf der vordefinierten Mietdauer keinerlei Anspruch verschaffen.

Gleiches gilt für die Bereiche Telefonie, Unterhaltung und heute den Fahrradsektor mit dem Aufstieg des Angebots Décathlon Location. Kurz gesagt: Warum Geld binden und teuer kaufen, was schnell an Wert verliert und womöglich nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen passt? Ein typisches Beispiel ist der Kauf eines Fahrrads für ein Kind, das wächst und in jungen Jahren selten länger als zwei Jahre dasselbe Modell fährt.
Für die städtischen Anhänger der Intermodalität hat sich Mobiwisy das 20-Euro/Monat-Angebot des faltbaren Décathlon FOLD 120 Gris angesehen. Der Kaufpreis liegt bei 329 Euro. Anders ausgedrückt: Der Kauf des Modells lohnt sich erst nach 16 Monaten Miete… also deutlich länger als die Lebensdauer eines Fahrrads in einer Stadt wie Paris.
Der zweite Vorteil dieses Mietangebots ist, dass die Diebstahlversicherung in der Monatsrate enthalten ist. Gleiches gilt für das hochsichere Schloss, die Übernahme von Bruchschäden, die jährliche Wartung, die Reparatur und den Ersatz des Fahrrads im Falle eines Diebstahls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen. So gibt es keine bösen Überraschungen für den Geldbeutel und Sie können Ihre Ausgaben anpassen, indem Sie Ihre Ausrüstung jederzeit ab dem 3. Mietmonat zurückgeben.
Ein kostenloses Fahrrad?
Man darf nicht vergessen, dass die erste Monatsrate um 15 Euro erhöht ist, um die Anmeldegebühren zu decken. Darüber hinaus bietet die Mietreihe von Décathlon unter anderem neun Erwachsenenräder, die alle Stile und Bedürfnisse abdecken, vom Mountainbike bis zum Faltrad für den Pendler. Dennoch sind nicht alle Angebote attraktiv: Modelle ohne elektrische Unterstützung sind finanziell nicht die interessantesten.
Im Gegensatz dazu liegt die Monatsrate für ein Modell Elops 900 E (Katalogpreis 1299 Euro) bei maximal 75 Euro, also 17 Mietmonate. Schließlich sind diese Mietangebote förderfähig für den neuen staatlich eingeführten Forfait «mobilités durables», der von Arbeitgebern für Mitarbeiter gewährt wird, die sich für sanfte Mobilität zur Arbeit entscheiden. Diese Subvention kann 800€ pro Jahr und pro Beschäftigtem erreichen, ein Betrag, der für Ihr Unternehmen steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Ein Zuschuss, der darauf hinausläuft, ein Fahrrad fast kostenlos zu besitzen…
AUCH LESEN : Test Decathlon LD 920E: Erste Eindrücke und erste Einschätzung zum Elektrofahrrad Btwin
This page is translated from the original post "Location Décathlon : acheter son vélo a-t-il encore un sens ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
