Motion La City: Eine neuartige Federung für Stadtfahrräder
Die Motion La City basiert auf einer leichten und wartungsarmen, patentierten französischen Technologie für Stadtfahrräder mit einer Achsaufhängung.
Fahrräder durchlaufen eine wilde Übergangszeit, vor allem hinsichtlich der Modelle mit elektrischer Unterstützung. Dennoch werden alle Elemente des Fahrrads überdacht. Das haben wir bereits bei dem Rad ohne Nabe und Speichen beim Reevo gesehen, und selbst die Aufhängung bereitet den Ingenieuren Kopfzerbrechen.
Motion La City, eine französische Kreation
Ein französisches Unternehmen, Motion Engineering, hat dieses essentielle Bauteil eines Fahrrads neu konzipiert. Es wurde 2017 vorgestellt, das System hat sich weiterentwickelt und wird 5 Jahre später in einer neuen Version präsentiert.
Mit einem einzigen Ast, der das Vorderrad verbindet, vermittelt die Aufhängung „La City“ auf den ersten Blick eine seltsame Asymmetrie. Sie erinnert an die Lefty von Cannondale, aber der Vergleich endet hier. Das Prinzip basiert auf beweglichen Teilen und einer gezogenen Blattfeder.

Mit einem Hub von 40 mm basiert sie auf dem Patent „Torque Link“, das das Bremsmoment verwaltet und somit ein Eintauchen verhindert. Genauer gesagt funktioniert die Aufhängung unabhängig von der Bremsung und abhängig vom Gewicht des Fahrers.
Weniger Gewicht und Wartung
Motion Engineering versichert, dass sie „signifikante Einsparungen in Bezug auf Masse, Zuverlässigkeit, Produktionskosten und Integration“ bringt. Im Vergleich zu einer klassischen Teleskopgabel wiegt die Aufhängung „La City“ 1 kg und benötigt zudem keine Wartung.
Das Unternehmen hat diese Aufhängung „La City“ an ein Elektrofahrrad mit einem Antrieb des französischen Zulieferers Valeo installiert. Das Unternehmen zeigt auch die Vorteile in einem Video, im Vergleich zu einem klassischen Fahrrad, das auf einem Holzbrett springt, während das hauseigene System den Großteil des Schocks absorbiert. Das System soll in der Lage sein, sich an Personen von 50 bis 120 kg anzupassen.
Motion Engineering hat keinen Preis oder Partnerschaften für seine Kreation angegeben. Die Auslieferungen sollen jedoch im September 2022 beginnen, und La City könnte auch an Cargobikes und sogar an Scootern funktionieren. Zudem arbeiten sie an weiteren Aufhängungen, eine antitauchte auf Basis einer gezogenen Blattfeder, aber mit einem atmosphärischen Dämpfer für Mountainbikes „E18“. Die andere trägt den Namen „Evo“ mit hydraulischen Anschlägen und einem Hochfrequenzfiltersystem.
Eine weitere originale isländische Aufhängung
Das französische Unternehmen ist nicht allein bei der Neugestaltung der Aufhängung. Der Isländer Benedikt Skulason hat die Lauf Carbonara entwickelt, mit einer Gabel aus Carbon, die bis zu 120 kg absorbiert, durch sechs Lamellen aus Glasfaser. Auch hier war das Ziel eine lange Lebensdauer, hier von 170.000 Zyklen, progressiv und funktioniert auch bei extremen Temperaturen perfekt.
Doch die Kosten sind hoch mit 840 Euro, sie ist für Mountainbikes und Gravel-Fahrräder für Fortgeschrittene gedacht. Lauf inkludiert die Schwestersuspension Grit in seinen eigenen Fahrrädern (nicht elektrisch), den True Grit ab einem Preis von 2.520 Euro.
Schau dir auch an: Urtopia: das elektrische Fahrrad aus Carbon zu einem Schnäppchenpreis
This page is translated from the original post "Motion La City : une suspension inédite pour vélos de ville" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
