Fahrradplan aufgegeben: bedauerlich für Radfahrer und die Wirtschaft
Der Plan Vélo, der das Radfahren in Frankreich sichern und ausbauen sollte, ist nun bedroht und lässt Hunderte Projekte eingefroren zurück
Elisabeth Borne versprach 2023 einen Plan Vélo über zwei Milliarden Euro bis 2027. Doch der Haushalt 2025 hat diese Ambitionen drastisch nach unten korrigiert. Und die für 2024 vorgesehenen Mittel, die bei der Auflösung des Parlaments eingefroren wurden, sind weiterhin blockiert. Nur 100 Millionen Euro, unzureichend, um neue Projekte zu starten, sind im Budget für das nächste Jahr vorgesehen.
Projekte stehen still und Kommunen in Schwierigkeiten
Denn 2023, als Elisabeth Borne den Plan Vélo vorstellte, haben Zweiräder Rückenwind. Der Plan ist ein Anfang, um auf die ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Der Ausbau von Infrastrukturen sowie die Förderung des Radfahrens sind eine konkrete Umsetzung dieser Antwort.
Doch der neue Haushalt der Regierung Barnier gefährdet diese Dynamik. Das Ende der Kaufzuschüsse, insbesondere für Pedelecs oder Lastenräder, wird viele Nutzende davon abhalten, ihre Mobilitätsart zu ändern. Außerdem beschäftigt die Fahrradindustrie in Frankreich nicht weniger als 50.000 Menschen, und dieser Wandel könnte viele Arbeitsplätze kosten.
Die Auflösung des Parlaments hat zudem mehr als 400 Radverkehrsprojekte eingefroren. Und ohne staatliche Hilfen könnten zahlreiche Gemeinden auf diese Projekte verzichten, was die unsichere Lage für Radfahrende verschärft.
Ein Rückschritt mit vielfältigen Folgen
Abgesehen von den wirtschaftlichen Auswirkungen wirft der Abbruch des Plan Vélo die Frage der Sicherheit auf. Die Zahl der auf den Straßen getöteten Radfahrenden ist zwischen 2019 und 2023 um 20 % gestiegen. Eine Statistik, die die Gefahr widerspiegelt, die Radfahrende auf den französischen Straßen zu empfinden berichten. Belegt wird dies durch das tragische Ereignis, bei dem ein Fahrer in Paris einen 27-jährigen Radfahrer, Paul Varry, überfuhr. Organisationen fordern die Regierung auf, ihre Pläne zu überdenken, um ein vollständiges Zurückziehen der Kommunen zu verhindern und den europäischen Erwartungen an sanfte Mobilität gerecht zu werden.
Die Haushaltsdebatten laufen weiter im Parlament. Es bleibt abzuwarten, ob die Exekutive eine Geste macht, um diesen Plan zu retten, der die Mobilität und die Umwelt in Frankreich verändern könnte.
Auch lesen: Das Elektrofahrrad Windgoo B20: Feuer und Flamme
This page is translated from the original post "Plan vélo abandonné : navrant pour les cyclistes et l’économie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
