Selle AtaraxyBSC: Eine Revolution, die Sitzbeschwerden beendet?
Das Start-up AtaraxyBSC setzt den letzten Schliff an der Entwicklung eines durch seinen Komfort revolutionären Fahrradsattels.
Komfort ist ein entscheidender Faktor für jeden Radfahrer, ob Hobby- oder Profi. Seit Jahren versuchen Sattelentwickler, das Erlebnis der Radfahrenden zu verbessern, indem sie Lösungen anbieten, die Leistung und Wohlbefinden vereinen. Unter den jüngsten Innovationen sticht der Sattel VabsRider von AtaraxyBSC durch seinen radikal anderen Ansatz hervor, mit dem Ziel, den Komfort auf dem Fahrrad zu revolutionieren.
Der Sattel VabsRider wurde 2016 vom australischen Ingenieur Robin Macan in Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner Philippe Guichard und dem Whistle Design Group entwickelt. Nach acht Jahren Forschung und Entwicklung wurde der Sattel auf der Eurobike 2024 in Frankfurt vorgestellt und zog großes Interesse bei Radsportbegeisterten auf sich.
Die VabsRider unterscheidet sich von traditionellen Sätteln durch ihre Konstruktion aus zwei beweglichen Teilen. Diese Innovation, oft als „Sattel mit virtuellem Drehpunkt“ beschrieben, ermöglicht es dem Sattel, den natürlichen Bewegungen von Beinen und Hüfte beim Treten zu folgen. Im Gegensatz zu statischen klassischen Sätteln schwenkt die VabsRider um eine imaginäre Achse und bietet so eine perfekte Synchronisation mit der Beinbewegung.
Optimale Gewichtsverteilung und Verringerung von Unbehagen
Einer der Hauptprobleme bei Fahrradsätteln ist die effektive Verteilung des Körpergewichts des Fahrers, um Schmerzen zu vermeiden, insbesondere solche, die mit den Sitzbeinhöckern (Ischion) zusammenhängen, die einen Großteil des Körpergewichts tragen. Die VabsRider geht dieses Problem direkt an, indem sie das Gewicht nicht nur auf die Sitzbeinhöcker, sondern auch auf die Oberschenkel verteilt. Diese ausgewogene Lastverteilung reduziert Druckpunkte und verbessert den Komfort deutlich, selbst bei langen Radtouren.

Adaptierbarkeit und Personalisierung
Die VabsRider ist nicht nur durch ihr Design innovativ, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer anzupassen. Der Sattel bietet mehrere Einstellmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich Höhe, Neigung und Breite, sodass jeder Nutzer sein Fahrerlebnis nach persönlichen Vorlieben und spezifischen Anforderungen anpassen kann. Diese Eigenschaften machen die VabsRider zu einem vielseitigen Sattel, der für eine breite Palette von Körperformen und Fahrstilen geeignet ist.
Seit ihrer Einführung hat die VabsRider sehr positive Rückmeldungen erhalten, insbesondere für ihren überlegenen Komfort und ihr innovatives Design. Obwohl Preis und Verkaufsstart noch im Dunkeln liegen, hat der Sattel bei der Präsentation auf der Eurobike 2024 bereits große Neugier und hohe Nachfrage ausgelöst. Branchenexperten sehen darin einen bedeutenden Fortschritt, der die Komfortstandards für Radfahrer weltweit neu definieren könnte.
Fazit
Der VabsRider-Sattel von AtaraxyBSC stellt eine echte Revolution im Bereich der Fahrradausrüstung dar. Indem er eine innovative Lösung für Komfortprobleme bietet, erfüllt er eine wachsende Nachfrage von Radfahrern nach Produkten, die Leistung und Wohlbefinden vereinen. Mit der VabsRider bietet AtaraxyBSC nicht nur einen neuen Sattel an, sondern definiert das Radfahr-Erlebnis neu und eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft des Sports.
AUCH LESENSWERT: Zweiräder: Überholen zwischen den Fahrstreifen bis zum 15. September 2024 erlaubt — und danach ?
This page is translated from the original post "Selle AtaraxyBSC : une révolution qui met fin au mal de cul ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
