Fahrrad: Die Diebstahlschutzlösung KeepMyBike wird in Lille eingeführt
Um dem Problem des Fahrrad Diebstahls entgegenzuwirken, ist das sichere Abstellen eine der von den Gemeinden eingeführten Lösungen.
Die Nutzung des Fahrrads zu fördern oder es fast schon vorzuschreiben, wie in Paris, wo das Auto zunehmend verdrängt wird, setzt jedoch voraus, dass Unsicherheit und Diebstähle bekämpft werden. Es ist bekannt, dass 25 % der Betroffenen auf ihren Umstieg verzichten und zu einer als verlässlicher eingeschätzten ursprünglichen Lösung zurückkehren … wie dem Auto. In Frankreich wird geschätzt, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle zwischen 350.000 und 580.000 pro Jahr liegt, also bis zu 1.590 Diebstähle täglich … oder einer alle 10 Sekunden!
Diese breite Spanne erklärt sich durch die Schwierigkeit, präzise Statistiken zu erhalten, da nicht alle Diebstähle gemeldet werden. Diese Zahlen zeigen eine Zunahme im Vergleich zu früheren Schätzungen, die oft zwischen 300.000 und 400.000 Diebstählen pro Jahr lagen. Dieser Anstieg scheint auf die erhöhte Nutzung des Fahrrads zurückzuführen zu sein, aber auch auf eine bessere Erfassung der Vorfälle dank neueren und detaillierteren Studien. Besonders E-Bikes sind Ziel von Diebstählen und stellen einen wachsenden Anteil bei gestohlenen Fahrrädern (sowie bei Ersatzteilen) dar.
Mehr sichere Fahrradständer schaffen
KeepMyBike ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Sicherung von Fahrrädern im urbanen Umfeld spezialisiert hat. Das 2021 gegründete Unternehmen bietet eine innovative Lösung zur Bekämpfung des zunehmenden Fahrraddiebstahls in Frankreich an. Hauptangebot ist eine mobile App, mit der Nutzer sichere Fahrradstellplätze finden, reservieren und ihren Stellplatz direkt über das Smartphone verwalten können.
Die KeepMyBike-Stationen sind mit gesicherten und vernetzten Fahrradständern ausgestattet, die alle Fahrradtypen, einschließlich E-Bikes, schützen können. Die ersten Stationen wurden in Lille aufgestellt.

Zusätzlich zum Fahrradständer verfügt jede Station über individuelle Schließfächer, um Helm, Sattel oder Batterie sicher zu verstauen und diese nicht mit ins Restaurant, in die Geschäfte oder ins Kino nehmen zu müssen.
Die mobile Anwendung KeepMyBike ist besonders durchdacht, da sie nicht nur die Vorausreservierung eines Stellplatzes ermöglicht, sondern auch mittels Geolokalisierung zum Standort navigiert. Die App fungiert zudem als Schloss, um das Fahrrad zu verriegeln und zu entsperren, und übernimmt außerdem die Bezahlung.
Um den Service zu testen, bietet KeepMyBike jedem neuen Nutzer einen kostenlosen Monatstarif mit 15 Stunden Parkzeit an einer der drei Stationen in Lille.
Natürlich verdient diese Initiative Anerkennung, bringt aber auch Einschränkungen mit sich: der benötigte Platz auf dem Boden und somit die Parkgebühren. Ebenso sind die Städte gefordert, ihre Sicherheit zu verstärken, denn sonst schrumpft der Vorteil des Fahrrads gegenüber dem Auto wieder – mit den schon bekannten Folgen …
AUCH LESEN: Dieses Decathlon-Fahrrad transportiert mehr Passagiere als ein Twingo
This page is translated from the original post "Vélo : la solution antivol KeepMyBike se déploie à Lille" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
