Wiedergeburt: Die Gruppe Easybike startet mit Solex und Matra erneut durch
Die Gruppe Easybike wird zu Rebirth und möchte ein führender Hersteller von Fahrrädern und E-Bikes in Frankreich werden.
Im Jahr 2005 wurde die Gruppe Easybike gegründet, doch insbesondere ab 2013 begann sie mit ihrer Entwicklung. Sie erwarb die berühmte Marke Solex im Jahr 2013 über die Gruppe Magnetti Marelli sowie die faltbaren Fahrräder von Mobiky. Anschließend setzte sie mit der Übernahme der Matra-Fahrräder fort und baute 2015 ihr Werk in Saint-Lô (14). Diese Einheit kann 120.000 Fahrräder pro Jahr produzieren.
Die französische Gruppe hat sich dann etwas zurückgezogen, um sich wieder ins Rampenlicht zu kämpfen. „Wir haben uns seit 2019 umstrukturiert“ berichtet der Gründer und CEO Grégory Trebaol, „wir befinden uns in einer Stabilisierung nach unseren Übernahmen, das Team wächst auf etwa hundert Personen, der Standort in Saint-Lô wächst und wir werden bald einen zweiten Standort haben“.

Tatsächlich wurde Rebirth durch die Marken von Sportfahrrädern Lejeune und Velcan wiederbelebt. Schließlich hat Easybike in diesem Jahr 2022 die Premium-E-Bike-Marke Coleen und die Service-Marke T-Sur in die Gruppe aufgenommen. Um Verwirrung mit der Muttermarke zu vermeiden und seine Position zu festigen, ändert die Gruppe ihren Namen in Rebirth.
Rebirth oder die Symbole der Wiedergeburt
Warum Rebirth? „Für uns ist es das Symbol des Rades, die Bewegung charakterisiert uns, wir haben nie aufgehört, uns zu bewegen“ erklärt G. Trebaol, „die zweite Philosophie ist die Konzentration auf ikonische Marken, wobei jede unterscheidbar und mit einer eigenen Geschichte versehen ist“.

Er hebt auch die „recycelbaren Rahmen auf unbestimmte Zeit“ für die Matra-Fahrräder und bald auch für Solex hervor, was ihm eine dauerhafte Renaissance sichert. Der CEO der Gruppe erzählt, dass „Aluminium eine seltene Ware sein wird, unser Ingenieur Yunkai hat uns daher einige recycelte Materialien vorgestellt, die Materialien wieder zum Leben erwecken, die aus der Automobilindustrie stammen (Stoßstangen, Autotüren) und mit Kohlenstoff kombiniert sind“.
Von Solex zu Matra, Marken im 21. Jahrhundert
Solex, im kollektiven Bewusstsein, ist ein kleiner Mokick mit seinem Motor in Überhang an der Vorderseite. Eine einzigartige Erscheinung, die die Marke auf ihrem aktuellen E-Bike wieder aufgegriffen hat. Das Intemporel 1946 ist bereits ab 1.800 Euro erhältlich, wird allerdings weniger kosten in der Generation V3 für das nächste Jahr. Der Katalog umfasst auch ein faltbares Modell Velosolex, das Solexity, und das VTC SolexSport sowie ein elektrisches Rad Solexon für 799 Euro zur Umrüstung von Fahrrädern. Das elektrische Mokick e.Solex wird 2023 kommen mit einer Architektur, die näher an einem Scooter liegt, zum Preis von 4.599 Euro.



Matra, eine der französischen Pioniermarken im Bereich E-Bikes, tritt wieder ins Rampenlicht. Während Solex die urbane Marke ist, zielt Matra mehr auf den Freizeitsektor. Ihr Kerngeschäft ist also das VTC mit den Matra I-Step, ergänzt durch die Mountainbikes I-Force, Rennräder I-Speed und die urbanen I-Flow, im Preisbereich zwischen 3.000 und 5.500 Euro. Ihr Hauptprodukt ist der Pescarolo Sport, ein Fahrrad mit einem Rahmen aus recyceltem Polyamid und Kohlenstoff (70 bzw. 30 %) und somit recyclebar.


Was Easybike betrifft, so zielt die ursprüngliche Marke auf Unternehmen und Kommunen wie Arcade (zum Beispiel mit Red-Will), mit günstigen E-Bikes. Urbane, kompakte oder VTC-Modelle, die Preisspanne liegt zwischen 1.500 und 2.800 Euro. Wie bereits erwähnt, zielen die Fahrräder von Lejeune und Velcan auf Rennräder.


Nach dem Fahrrad, andere Mobilitäten bei Rebirth?
Zusätzlich zu Fahrrädern sucht Rebirth auch nach dem Segment der 3- oder 4-Räder für „Mobilität im weitesten Sinne“. G. Trebaol gibt zu, „Lieferanten aus der Automobilbranche zu suchen, nicht unbedingt aus der Fahrradbranche wie Valeo“ und betont, dass er „Produkte anbieten möchte, die leicht, praktisch und zugänglich sind“. Obwohl er vorerst nicht mehr sagen kann, fügt der CEO hinzu, dass die Gruppe „nicht sofort in Richtung Scooters gehen wird“.

Rebirth ist also das Zeichen der Erneuerung für die Gruppe und ihre jüngsten Akquisitionen. Sie planen auch, in andere Länder zu investieren. Derzeit in Frankreich und angrenzenden Ländern sowie in Schweden, zielt das Unternehmen auf Spanien, Dänemark, das Vereinigte Königreich und sogar Kanada ab.
Was seine Expansion betrifft, so möchte Rebirth seine Präsenz im Vertrieb verstärken. Neben den Vertriebsunternehmen möchte die Gruppe „Showrooms einrichten und Botschafter in mehr Städten aktivieren, um Tests durchzuführen und die Marken hervorzuheben“. Schließlich wird ein zweiter Produktionsstandort in der Region Paris die Produktion von Fahrrädern und anderen Mobilitätsprodukten im Jahr 2024 unterstützen.
This page is translated from the original post "Rebirth : le groupe Easybike se relance avec Solex et Matra en proue" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
