BMW Over the Air: Software-Update für 3,8 Millionen Fahrzeuge
Der deutsche Hersteller ermöglicht es den Kunden von BMW-Modellen mit OS 8.0, ein kostenloses und Remote-Upgrade ihrer Software zu erhalten.
Das Remote-Software-Upgrade ist für über 30 Modelle BMW mit den OS 7.0 und 8.0 verfügbar. Die Kunden des Münchner Unternehmens können die Informationen zu ihrer „Software“ direkt auf dem Multimediabildschirm im Abschnitt „Remote Software Upgrade“ einsehen.
Die Dauer des Installationsprozesses beträgt etwa 20 Minuten und ermöglicht es BMW-Kunden, von den neuesten Updates in Bezug auf Infotainment, Fahrmechanik, Fahrassistenzsysteme, Komfort und Sicherheit zu profitieren… So der Hersteller.
Mehrere Punkte sind für dieses Update wichtig:
Verbesserungen für den Routenplaner in BMW Maps für Elektrofahrzeuge.
Sobald das Ziel eingegeben wurde, wird eine optimierte Route für das Laden berechnet, falls die aktuelle Reichweite des Fahrzeugs nicht ausreicht, um das Ziel zu erreichen. Die Geschwindigkeit der Routenauswertung sollte für das Laden optimiert werden. Weitere Informationen umfassen den geschätzten Ladezustand bei der Ankunft, die empfohlene Ladezeit und den Ziel-Ladezustand für die Fortsetzung der Fahrt. Standardmäßig ist das System so konfiguriert, dass das Fahrzeug sein endgültiges Ziel und die Ladestationen mit einem Ladezustand von mindestens 10 % erreicht. Die Kunden können diesen Wert jetzt bei Bedarf anpassen.

Der BMW Intelligent Personal Assistant verfügt über neue Funktionen.
Der BMW Intelligent Personal Assistant ist der Sprachbefehl des deutschen Herstellers. Er gewinnt auch an visueller Ausdruckskraft mit rund zwanzig verschiedenen Symbolen, insbesondere im „Expressive„-Modus. Der BMW Intelligent Personal Assistant kann auch den aktiven Tempomaten und die Parkassistenten steuern.
Die Integration von Amazon Alexa ist mit OS 8.0 möglich.
Nach der Installation des neuesten Remote-Software-Updates haben die Kunden auch die Möglichkeit, Amazon Alexa zu aktivieren, um auf die neuesten Nachrichten zuzugreifen oder Musik zu hören. Die Benutzer können auch kompatible Smart-Home-Geräte von ihrem Fahrzeug aus steuern.

Neue My Modes für die BMW iX und die BMW 2er Active Tourer.
Dieses Update fügt zwei neue Modi – Relax und Expressive – zu den Modi Personal, Efficient und Sport hinzu. Der Modus Relax aktiviert spezielle Einstellungen für ein „beruhigenderes“ Fahrerlebnis, während der Innenraum im Expressive-Modus heller und einladender wird.

Zugang zum BMW ConnectedDrive Store.
Das Remote-Software-Upgrade ermöglicht den Zugang zum ConnectedDrive Store im BMW iX und dem neuen BMW 2er Active Tourer. Die Kunden können sich entscheiden, eine Funktion kostenlos zu testen und dann für einen bestimmten Zeitraum zu kaufen, wobei sie nur für den gewählten Nutzungszeitraum in Rechnung gestellt werden. Wenn eine Funktion wie die Sitzheizung bei der Bestellung des Fahrzeugs ausgewählt wird, ist sie dauerhaft ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Die Ausstiegswarnung erhöht die Sicherheit beim Verlassen des Fahrzeugs.
Eine blinkende Ambientebeleuchtung wurde der Ausstiegswarnung in den BMW iX und BMW 2er Active Tourer hinzugefügt – vorausgesetzt, letztere sind mit der Drive-Assist-Option ausgestattet und wurden vor Juli 2022 produziert. Daher wird die Ambientebeleuchtung auch verwendet, um die Insassen bei Bedarf auf die Ausstiegswarnung aufmerksam zu machen. Die Ausstiegswarnung warnt die Insassen des Fahrzeugs vor sich nähernden Fahrzeugen, wenn sie das Fahrzeug verlassen, und trägt dazu bei, Kollisionen zu vermeiden.
Vorderer Kollisionsrisiko-Warner mit Bremsintervention.
Das neueste Remote-Software-Update erweitert die Funktionen des Vorderen Kollisionsrisiko-Warners mit Bremsintervention in den BMW iX und BMW 2er Active Tourer, die vor Juli 2022 produziert wurden. Das System kann jetzt auch auf entgegenkommende Fahrzeuge reagieren, beispielsweise beim Abbiegen, und das Ende eines Staus erkennen. Diese Funktion hilft, Kollisionen zu vermeiden. Das System kann sowohl entgegenkommende Fahrzeuge als auch das Ende eines Staus erkennen und kann entweder eine Kollision vollständig verhindern oder die Aufprallgeschwindigkeit in einer kritischen Situation erheblich verringern.
Uhrzeit-Update.
QLOCKTWO ist eine Uhranzeige, die die Uhrzeit mit einer Wortmatrix angibt, die sich alle fünf Minuten ändert. Sanft beleuchtete Punkte an den Ecken der Matrix zeigen die Zwischenminuten an.
Verbesserungen des Spurhalteassistenten für Modelle mit OS 7.0.
Ein Warnsignal wird ausgegeben, wenn der Spurhalteassistent mehrfach eingreifen muss. Wenn das System innerhalb von drei Minuten drei weitere Eingriffe vornimmt, ertönt das Warnsignal jeweils für weitere zehn Sekunden bei jedem neuen Eingriff. Durch das Update wird das Warnsignal nun in Reaktion auf die Aktivität des Fahrers (nur für Modelle mit werkseitigem Spurhalteassistenten verfügbar) auf seine ursprüngliche Dauer zurückgesetzt.
Lesen Sie auch: Software: Volkswagen bringt V3 für seine Elektrofahrzeuge heraus
This page is translated from the original post "BMW Over the Air : mise à jour logicielle pour 3,8 millions de véhicules" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
