Boeing erfindet die virtuelle Stewardess mit künstlicher Intelligenz
Boeing entwickelt ein KI-System, das Durchsagen in der Kabine in Echtzeit transkribieren kann.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in einen Boeing ein und sehen die Durchsagen der Crew sofort auf einem Bildschirm, als würde eine virtuelle Flugbegleiterin mit Ihnen sprechen… aber in Textform. Das Ziel ist einfach: Die Reise für alle Passagiere inklusiver zu gestalten, vor allem für gehörlose oder schwerhörige Menschen. Serviertes Essen, Sicherheitsanweisungen, Informationen zu Turbulenzen oder Gate-Änderungen… all diese wichtigen Momente sollten für jeden nachvollziehbar sein, auch wenn man nichts hört.
Für Boeing ist die Technologie nicht nur ein Gadget. „Das eigentliche Problem war nicht die Technologie, sondern der Zugang und die Würde“, erklärt Bill Harkness, Leiter der Barrierefreiheits-Ingenieurabteilung und selbst gehörlos. „Wir wollten ein System entwickeln, das nicht voraussetzt, dass eine einzige Art des Zuhörens für alle ausreicht.“
Eine herausfordernde Umgebung
Technisch ist das nicht so einfach. Flugzeugkabinen sind laut, mit Motorengeräuschen, sich überlappenden Durchsagen und manchmal eingeschränkter Internetverbindung. Die Ingenieure des Boeing-Zentrums in Korea haben daher ein System entwickelt, das offline funktioniert und Untertitel fast sofort in Zwei-Sekunden-Abschnitten anzeigen kann. Die künstliche Intelligenz wählt aus, welche Informationen wichtig sind, und hebt sie hervor – ein bisschen wie eine virtuelle Flugbegleiterin, die aufmerksam auf jeden Passagier achtet.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Dieses Projekt wurde mit direkter Beteiligung von gehörlosen und schwerhörigen Personen entwickelt, um sicherzustellen, dass das Tool wirklich den Bedürfnissen entspricht. Doch die Vorteile beschränken sich nicht auf diese Gruppe: Wer hatte nicht schon einmal Schwierigkeiten, die Durchsagen über das Motorengeräusch oder während des Bordservice zu verstehen?
Zusammengefasst verwandelt Boeing die Kabine in einen Raum, in dem jeder informiert werden kann, als würde in jedem Flugzeug eine virtuelle Flugbegleiterin sitzen, die wichtige Informationen für alle wiederholt. Mit dieser Innovation zeigt die Marke, dass Barrierefreiheit nicht nur eine Idee ist, sondern eine echte Verbesserung des Reiseerlebnisses für alle.
AUCH LESEN: Vor 49 Jahren nahm die Concorde den Überschallbetrieb auf
This page is translated from the original post "Boeing invente l’hôtesse virtuelle à intelligence artificielle" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
