Brauchen Elektroautos spezielle Reifen?
Während die Reifenhersteller immer mehr Nischenmodelle für Sport, Ökologie und andere Bereiche auf den Markt bringen, wie sieht es mit dem sich schnell entwickelnden Elektromarkt aus?
Das Hauptmerkmal eines Elektroautos ist, dass es nicht mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird, der mit Benzin oder Diesel läuft, sondern mit einem Elektromotor. Nachdem diese Binsenweisheit geklärt ist, wollen wir uns den dynamischen Besonderheiten dieses elektrischen Antriebs widmen.
Reifen unterliegen speziellen Anforderungen
Vor allem benötigt der Motor Energie, die von Batterien geliefert wird, die trotz der enormen Fortschritte der letzten Jahre immer noch sehr schwer sind. In Kurven führt dieses zusätzliche Gewicht zu höheren seitlichen Belastungen auf den Reifen.
Ein Elektroauto kommt ohne Getriebe aus, da die Leistung sofort übertragen wird, sobald der Motor mit Energie versorgt wird. Somit steht bei jeder Betätigung des Gaspedals ein erhebliches Drehmoment zur Verfügung, was zu beeindruckenden Beschleunigungswerten bereits in der Einstiegsklasse führt. Dieses Mal wirken die Belastungen auf den Reifen in Längsrichtung.
Das bedeutet, dass bei einem vergleichbaren Modell mit Verbrenner oder Elektroantrieb Reifen unterschiedlichen Anforderungen entsprechen müssen. Dennoch hebt sich bislang kein reines Elektroreifen-Sortiment bei den Herstellern hervor.
Ein Markt, der erobert werden will
Vredestein brachte bereits 2022 den Quatrac Pro EV auf den Markt, den ersten Ganzjahresreifen Europas, der speziell für batterieelektrische und hybride Fahrzeuge entwickelt wurde. Das Produkt wurde konzipiert, um das erhöhte Drehmoment und das Gewicht moderner Elektrofahrzeuge zu bewältigen.
Michelin bietet ebenfalls spezielle Bereifungen mit dem Pilot Sport EV für sportliche Ansprüche und dem E-Primacy für den breiteren Markt. Dieses Angebot beschränkt sich jedoch bei Bibendum noch auf Sommerreifen, da man für Schneefahrten auf die Alpin 5 und 6 Reihe verweist.
Alle großen Marktteilnehmer arbeiten zweifellos intensiv an diesem Thema. Allein im Erstausrüstungsmarkt ist das Volumen inzwischen groß genug, um die Entwicklungskosten dieser neuen Produkte zu tragen, und die Zukunft bietet unendliche Perspektiven.
AUCH LESEN > Der pannensichere Fahrradreifen ist Realität
This page is translated from the original post "Faut-il des pneus spéciaux pour les voitures électriques ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
