Carbonfelgen für den Hyundai IONIQ 5 N NPX1
Der Spezialist für Leichtmetallräder Dymag präsentiert ein neues Hybridmodell aus Carbon am IONIQ 5 N NPX1.
Vorgestellt auf dem Tokio Autosalon 2023, soll der IONIQ 5 N NPX1 die technologische elektrische Vorzeigeplattform von Hyundai und dessen Sportabteilung N Performance sein. Die Wahl dieser leichten Hybridräder aus Carbon, entwickelt von Dymag, unterstützt dieses Ziel.
Diese Technologie von Dymag kombiniert eine äußere Carbonfaser-Verbundfelge mit einem präzise gefrästen, metallischen geschmiedeten Zentralteil und nutzt so die Vorteile beider Materialien. Neben einer deutlich reduzierten ungefederter Masse verringert die Hybridcarbonradtechnologie auch das Trägheitsmoment, bietet verbesserte Steifigkeit sowie höhere Widerstandsfähigkeit.
Kombination aus Aluminium und Carbon
Dieses 21-Zoll-Rad, maßgeschneidert für Hyundai, ist ein schönes fünfstrahliges Aluminiumrad, geschmiedet und in matt-schwarz lackiert. Zusammen mit der äußeren Carbonfaserfelge wiegt das N Performance Rad weniger als 10 kg, also 7 kg weniger als eine herkömmliche Version aus gegossenem Aluminium.

Neben der reduzierten ungefederten Masse und Trägheit wird auch die Kreiselkraft verringert, was das Lenkgefühl und die Handhabung verbessert.
Die Widerstandskraft und Haltbarkeit sind ebenfalls verbesserter als bei vergleichbaren Aluminiumfelgen oder reinen Carbonrädern. Zudem erhöht ein hybrides Carbonrad die Sicherheit, da es sich bei einer ungewöhnlich hohen Belastung oder einem heftigen Aufprall verformen und abfedern kann, im Gegensatz zu monolithischen Aluminiumrädern, die sich verziehen oder brechen können.
Ein letzter, nicht zu vernachlässigender Vorteil ist, dass hybride Carbonräder auch ästhetische Vorteile gegenüber monolithischen Carbonrädern bieten, da sie eine größere gestalterische Freiheit bei den Formen erlauben.
This page is translated from the original post "Des jantes en carbone sur la Hyundai IONIQ 5 N NPX1" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
