Diese 6 französischen Mobilitäts-Start-ups

Kommentieren
French Tech - Mobilité électrique

Sechs mobilitätsorientierte Unternehmen gehören nun zum staatlichen Begleitprojekt in finanzieller und logistischer Hinsicht für die Start-ups der Regierung.

Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 und des Plans France Relance hat die französische Regierung angekündigt, sechs Mobilitätsunternehmen im Projekt “French Tech Next 40/120” zu unterstützen.

Das Projekt ist ein staatliches Begleitprogramm für neue französische Start-ups. Zählt man die Umsätze der bereits von diesem Projekt unterstützten Unternehmen sowie die 27 hinzugefügten Start-ups zusammen, wurden 2022 mehr als 11,3 Milliarden Euro erzielt.

Electra, FlyingWhales, Zeplug sind die drei Mobilitäts-Start-ups, die in die Kategorie “Next40” aufgenommen werden. Damit schließen sie sich Blablacar, Verkor und NW Storm an. 

Die Start-ups in dieser Kategorie “Next40” haben entweder :

  • Den “Unicorn”-Status (Bewertung von einer Milliarde US-Dollar) ;
  • Eine Finanzierungsrunde in Höhe von mindestens 100 Millionen Euro zwischen 2020 und 2022 durchgeführt.

Was tun diese vom Staat für die Mobilität ausgewählten Unternehmen?

Unternehmen, die bereits im “French Tech Next 40” vertreten sind

Es ist nicht nötig, Ihnen den französischen Mitfahr-Giganten Blablacar vorzustellen. Sie kennen sein anführungszeichenförmiges Logo und seine günstigen Busse “BlablaBus”. Blablacar hat sich als einer der europäischen Marktführer im Mitfahrwesen etabliert, mit 26 Millionen aktiven Mitgliedern auf der Plattform im Jahr 2022, also fast einem Drittel der französischen Bevölkerung. Diese Plattform bietet eine Alternative zum Flugzeug und zum Zug auf langen Strecken. Freude und gute Laune werden unter allen Insassen des Fahrzeugs geteilt. 

Das Unternehmen NW Storm, das im Juni 2022 eine neue Finanzierungsrunde von über 300 Millionen Euro verzeichnete, ermöglichte der Muttergesellschaft NW Groupe den Erhalt des “Unicorn”-Status. Dieses Unternehmen bietet einen Stromspeicherdienst (nützlich bei Produktionsspitzen) und einen Dienst für Ladestationen für Elektrofahrzeuge an. Der CEO des Unternehmens strebt an, bis Ende 2023 600 Ladepunkte IECharge in das Lade­netz für Elektroautos zu integrieren.

Verkor ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge spezialisiert hat und 2020 gegründet wurde. Dieses Unternehmen unterstützte das vom Staat vorangetriebene Gigafactory-Projekt zur Produktion von CO2-armen Batteriezellen. Es hat seinen Sitz in der Stadt Grenoble.

Die Unternehmen, die 2023 in das “French Tech Next 40” aufgenommen wurden

Flying Whales dirigeable
Das Luftschiff Flying Whales (©Flying Whales)

Das Unternehmen Flying Whales baut Luftschiffe, um Güter an schwer zugängliche Orte oder Orte fernab der Hauptstraßen zu transportieren. Mit Sitz in Suresnes (92) plant es, seine ersten Frachtflüge 2024 aufzunehmen. Noch keine Passagiere für den Moment, dafür Frachttransporte von bis zu 60 Tonnen!

Zeplug und Electra spezialisieren sich auf alltägliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Zeplug bietet Nutzern von Elektrofahrzeugen die Möglichkeit, eine Ladestation bei sich zu Hause oder am Arbeitsplatz einzurichten. So können sie sich im Alltag sicher fortbewegen. Electra hingegen entwickelt Lade­stationen zum Preis von 0,54 Euro pro kWh in ganz Frankreich, davon 17 in der Region Paris. Fünf weitere Ladestationen werden derzeit in Île-de-France entwickelt.

Voiture électrique recharge Renault ZOE
Ein Elektroauto beim Laden (©ZEPlug)

All diese Unternehmen ermöglichen es dem Staat, seine Position als Akteur der Mobilität von morgen zu stärken.  

Mehr dazu : Nachhaltige Mobilität: Frankreich im Rückstand laut dem Hohen Rat für das Klima

This page is translated from the original post "Ces 6 start-ups de la mobilité à la française" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht