Honda setzt auf Feststoffbatterien für 1.000 km Reichweite

Kommentieren
Honda

Der japanische Autohersteller Honda setzt auf Festkörperbatterien, um das Elektroauto noch vor 2030 zu revolutionieren.

Diese Technologie könnte Rekordreichweiten bieten, doch ihre Industrialisierung bleibt eine große Herausforderung. Honda beschleunigt seine Anstrengungen im Bereich der Festkörperbatterien, einer Technologie, die die Elektrofahrzeugindustrie umwälzen könnte.

Der Hersteller plant, seine ersten Modelle mit diesen Batterien noch vor 2030 auf den Markt zu bringen und verspricht eine beeindruckende Reichweite von 1 000 Kilometern pro Ladung. Bis 2040 könnte diese Reichweite dank weiterer Fortschritte 1 250 Kilometer erreichen.

Festkörperbatterien bieten zahlreiche Vorteile : sie sind 50 % kleiner, 35 % leichter und 25 % günstiger in der Produktion als die heutigen Lithium-Ionen-Batterien. Außerdem bieten sie eine höhere Energiedichte und schnellere Ladezeiten. Zudem sind sie sicherer, da kein entzündliches flüssiges Elektrolyt vorhanden ist.

Noch zu überwindende Hindernisse

Trotz ihres Potenzials sind Festkörperbatterien noch nicht bereit für die Massenproduktion. Die aktuellen Prototypen sind 100 Mal zu klein, um in Fahrzeuge integriert zu werden. Honda hat deshalb eine Pilotanlage eingerichtet, um diese Größenprobleme zu lösen und innovative Fertigungsverfahren zu entwickeln. Dazu gehört beispielsweise das Walzpressen zur Ausbildung ultradünner Elektrolytschichten.

Weitere technische Herausforderungen bleiben bestehen. Insbesondere die Zerbrechlichkeit keramischer Separatoren und die strikte Feuchtigkeitskontrolle in den Fabriken, die kostspielige Investitionen erfordert. Dennoch bleibt Honda zuversichtlich. Keiji Otsu, Präsident von Honda R&D Co, bezeichnet diese Innovation als „Game Changer“ für die Elektrofahrzeugindustrie.

Mit diesem Fortschritt hofft Honda, zu seinen Konkurrenten aufzuschließen und eine Schlüsselrolle in der Ära der Elektrofahrzeuge zu spielen. Der Hersteller will aber auch den wachsenden Erwartungen der Verbraucher an nachhaltige und leistungsfähige Lösungen gerecht werden.

Zum Weiterlesen : Bionische Arbeiter bei Kia und Hyundai

This page is translated from the original post "Honda mise sur des batteries solides pour 1 000 km d’autonomie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht