Der Hyundai Ioniq 5 fährt quer!

Kommentieren
Hyundai Mobion

Dank eines Systems mit schwenkbaren Rädern kann dieser Hyundai in einem engen Raum im Handumdrehen parken.

Hyundai Mobis, die Techniksparte der Hyundai Motor Group, arbeitet seit mehreren Jahren an einem ausgeklügelten elektrischen System für schwenkbare Räder. Auf der CES in Las Vegas konnte sie endlich die Früchte dieser Arbeit präsentieren: den Prototyp Mobion, eine Kombination aus „Mobis“ und „On“ wie bei einem elektrischen Schalter. Das Fahrzeug, basierend auf dem Ioniq 5, nutzt diese Räder, um sich seitlich zu bewegen und an Ort und Stelle in einer recht reizvollen Tanzbewegung zu drehen. Dieses System ermöglicht es ernsthaft, in einem engen Raum zu parken, ohne traditionelle Einparkmanöver oder eine Drehung auf der Stelle ausführen zu müssen.

Die ganze Raffinesse des Mobion liegt in vier „In-Wheel“-Modulen, die Elektromotor, Bremsen, Lenkung und Federung in einer einzigen Einheit kombinieren. Wir haben Ihnen diese Innovation erst vor wenigen Wochen vorgestellt. Eine In-Wheel-Einheit ist also in jedem der vier Räder platziert, die jeweils individuell von einer zentralen Steuereinheit angetrieben und kontrolliert werden. Die vier Räder können synchron oder in unterschiedlichen Richtungen je nach gewünschter Fahrtrichtung bewegt werden.

Lenken Sie jedes Rad nach innen auf seinen maximalen Winkel, kann der Mobion langsam seitwärts fahren. Halten Sie die Vorderräder gerade und unbewegt und beschleunigen Sie die Hinterräder seitlich, dreht sich das Auto auf der Stelle, indem es einen Kreis um die Vorderachse zieht.

Hyundai Mobion

Um andere Autofahrer nicht zu verwirren, hat Hyundai ein Beleuchtungssystem integriert, das die Fahrtrichtung des Mobion auf den Boden projiziert. Das 360-Grad-Lichtnetzwerk kann außerdem einen Zebrastreifen auf der Straße darstellen, wenn Fußgänger vom autonomen Erkennungssystem des Fahrzeugs erkannt werden.

This page is translated from the original post "La Hyundai Ioniq 5 roule en crabe !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht