Das Parken als lästige Pflicht gehört der Vergangenheit an!

Kommentieren
Hyundai Parking Robot

Der „Parking Robot“ von Hyundai kann Fahrzeuge völlig autonom parken. Ein Segen für Karosseriewerke!

Der „Parking Robot“ von Hyundai ist vielleicht das Gerät, auf das alle Fahrer, die enge Räume nicht mögen, gewartet haben. Dieses kleine elektrische Gerät kann Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 2,2 Tonnen völlig autonom bewegen, und das mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,2 Metern pro Sekunde. Es ist so konzipiert, dass es sich in alle Richtungen bewegen kann, was ihm ermöglicht, Fahrzeuge auch unter beengten Platzverhältnissen bei schwierigen Parkbedingungen zu manövrieren. Dadurch kann auf derselben Fläche eine größere Anzahl von Parkplätzen bereitgestellt und der verfügbare Raum besser genutzt werden.

Wenn ein Kunde sein Fahrzeug nutzen möchte, holt der Parkroboter es vom zugewiesenen Parkplatz ab und parkt es völlig autonom, um es dem Kunden bereitzustellen. Es ist das allererste Mal, dass ein autonomer Parkroboter auf dem Markt ist. Derzeit ist er nur in Korea erhältlich, soll aber selbstverständlich auch bald weiter verbreitet werden.

Dieses autonome Parksystem besteht aus zwei flachen, breiten Robotern, die sich unter die Fahrzeuge schieben, um ihre Räder anzuheben und zu bewegen. Mit einer Höhe von nur 110 Millimetern sind diese Roboter mit allen Fahrzeugtypen kompatibel. Der Parkroboter ist mit Kameras ausgestattet, um Größe und Position der Fahrzeugräder genau zu erkennen, um es anzuheben. Außerdem verwendet er LiDAR-Sensoren, um Personen in der Nähe zu erfassen und somit jegliches Unfallrisiko zu vermeiden, was für mehr Sicherheit sorgt.

AUCH LESEN: Der elektrische CASPER von Hyundai ist kein Phantom mehr

This page is translated from the original post "La corvée de Parking, c’est du passé !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht