Japan will Waren per Förderband transportieren!
Der Fahrermangel und der Aufschwung bei Paketlieferungen zwingen Japan, die Warenbeförderung neu zu überdenken
Das Land der aufgehenden Sonne hat zu wenige Lkw-Fahrer, und gleichzeitig sind die Paketlieferungen seit der COVID-19-Pandemie stark angestiegen. Vor der weltweiten Ausbreitung des Virus ließen sich 40 % der Haushalte alle Arten von Waren liefern, heute sind es 60 %. Das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus hat sich daher eine Alternative angesehen.
Und die Lösung wurde der Welt präsentiert. Es handelt sich um ein gigantisches Förderband, das Waren zwischen Osaka und Tokio transportieren soll. Noch ist nicht genau bekannt, wo dieses Band verlaufen wird. Es könnte entlang der Autobahn oder in eigens dafür angelegten Tunneln installiert werden. Eine ambitionierte, ungewöhnliche Idee, die, sollte sie realisiert werden, die Zukunft des Güterverkehrs verändern könnte. Es sei darauf hingewiesen, dass auch das Vereinigte Königreich und die Schweiz ähnliche Projekte prüfen.
Fragen und Antworten
Wenn das Projekt zustande kommt, wird es natürlich ein Vermögen kosten. Der Bau eines 500 Kilometer langen Tunnels wird auf 21 Milliarden Euro geschätzt. Doch die Fertigstellung des gesamten Projekts wird auf über 200 Milliarden (!) geschätzt. Da kann man sich nicht mehr über die Lieferkosten beschweren.
Auf der anderen Seite würde die Umwelt profitieren. Experten schätzen, dass das japanische Förderband täglich etwa 25.000 Lastwagen auf den japanischen Straßen ersetzen würde. Das würde auch die Straßen entlasten und die Luftqualität verbessern. Ebenso würde der Bedarf an Zustellern und Lkw-Fahrern deutlich sinken. Ziemlich gute Neuigkeit, wenn man bedenkt, dass die japanische Bevölkerung nicht jünger wird.
In jedem Fall stehen wir noch ganz am Anfang des Projekts, da die Route, die das Förderband nehmen wird, noch nicht festgelegt ist. Der Termin ist auf 2034 angesetzt, aber wie häufig bei Arbeiten dieses Ausmaßes wird sich das vermutlich verzögern.
Zum Weiterlesen : Eine italienische Lieferlegende setzt auf Elektroantrieb
This page is translated from the original post "Le Japon veut faire circuler des marchandises via un tapis roulant !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
