Lélio: Das 100 % elektrische Luftschiff hat seinen Erstflug erfolgreich absolviert
Am Mittwoch, den 8. Juni 2023, fand die Präsentation des elektrisch angetriebenen Luftschiffs Lélio statt. In einigen Monaten wird das französische Luftfahrzeug versuchen, einen Geschwindigkeitsweltrekord aufzustellen.
155 PS, ja, Sie haben richtig gelesen, die Leistung des Luftschiffs beträgt tatsächlich 155 PS! Das Luftschiff wird die Propeller ausschließlich durch die Kraft der Elektromotoren antreiben. Das Luftfahrzeug wird 32 Meter lang sein und 10 Kilogramm wiegen, wenn es mit Helium gefüllt und vollständig ausgestattet ist. Noch beeindruckender: Laut den beiden Unternehmen, die es gemeinsam gefertigt haben (Koesio-Kinetic), wird es keinerlei CO2 in die Luft abgeben.
Das Projekt entstand im Jahr 2012. Elf Jahre später wird das Projekt mit dem ersten Flug, der gestern, am Mittwoch, den 7. Juni stattfand, Wirklichkeit. Verantwortlich für das Projekt sind Pierre Chabert, der Pilot des Luftschiffs, und Pieric Brenier, Unternehmer.
Ein Rekord in Sicht
Das Hauptziel des Luftschiffs ist es, den Weltrekord für die Überquerung des Mittelmeers und anschließend des Atlantiks zu brechen. Ein weiterer Weltrekord steht ebenfalls im Fokus: der Geschwindigkeitsweltrekord. Im Jahr 2004 gelang es Steve Fossett, mit maximal 115 km/h zu fliegen. Diesen Rekord wird das französische Luftfahrzeug zu schlagen versuchen.

Ein klar definiertes Ziel
Ein weiteres Hauptziel dieses fliegenden Ballons ist der Nachweis, dass Luftschiffe eines der zukünftigen Transportmittel sein werden. In der Zwischenzeit werden weitere Luftfahrzeuge entwickelt. Insbesondere das eVTOL, das in etwas mehr als zwei Wochen seine erste Ausstellung in Le Bourget haben wird.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie die ES-30, das 100% elektrische Flugzeug, das 2028 fliegen wird
This page is translated from the original post "Lélio : le dirigeable 100 % électrique a réussi son premier vol" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
