Die Weltausstellung fährt mit synthetischem Kraftstoff
Es ist eine unerwartete Vereinigung japanischer Hersteller, die den Verbrennungsmotor dank synthetischem Kraftstoff retten könnte.
Diese ehrgeizige Zusammenarbeit rund um synthetischen Kraftstoff vereint ENEOS Corporation, Suzuki, Subaru, Daihatsu, Toyota und Mazda. Es braucht nicht viel Fantasie, um zu erkennen, dass Toyota die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist, doch es galt zunächst, die Partner zur Teilnahme zu überzeugen. Gemeinsam engagieren sich diese bedeutenden Akteure der Automobilindustrie in der Entwicklung und Nutzung synthetischer Kraftstoffe, um den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu reduzieren.
Diese Initiative nimmt im Rahmen der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, die am vergangenen Wochenende eröffnet wurde und bis zum 13. Oktober stattfindet, konkrete Formen an. Die Unternehmen werden Fahrzeuge bereitstellen, die mit einer Mischung aus synthetischem Kraftstoff betrieben werden, um Besucher und Personal auf dem Veranstaltungsgelände zu transportieren. Der Kraftstoff, der dank der Unterstützung des Green Innovation Fonds der Organisation NEDO produziert wird, wird in einer im September 2024 eröffneten Pilotanlage im zentralen technischen Forschungslabor von ENEOS hergestellt.
Kompatibel, aber noch zu teuer
Die Innovation basiert auf der Nutzung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, kombiniert mit abgeschiedenem CO2, um einen Kraftstoff zu erzeugen, der Emissionen über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg reduziert. Als flüssiger Kraftstoff profitiert er von bestehenden Infrastrukturen, was seine großflächige Einführung erleichtert. Die von Suzuki, Subaru, Daihatsu, Toyota und Mazda durchgeführten Tests bestätigen seine Wirksamkeit und Kompatibilität mit aktuellen Verbrennungsmotoren.
Mit der Einführung dieser Fahrzeuge während der Expo verfolgen die Partner das Ziel, das Potenzial synthetischer Kraftstoffe als Übergangslösung zur Kohlenstoffneutralität zu demonstrieren. Diese Vorgehensweise fügt sich in eine größere Nachhaltigkeitsvision ein, die durch die „Green Vision“ der Expo 2025 verkörpert wird und die Harmonie von Technologie, Ökologie und Innovation symbolisiert.
Diese außergewöhnliche Allianz zeigt die Fähigkeit führender Industriekonzerne, über den Wettbewerb hinaus zusammenzuarbeiten, um eine globale Herausforderung zu bewältigen. Durch die Kombination von Expertise und gemeinsamer Vision gestalten diese Unternehmen einen vielversprechenden Weg zu saubereren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, während sie gleichzeitig den Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft ebnen. Diese Zukunft hängt davon ab, ob es gelingt, diesen Kraftstoff kostengünstig genug zu produzieren, um mit fossilen Energien zu konkurrieren – was derzeit noch längst nicht der Fall ist.
AUCH LESEN: Porsche startet Produktion von synthetischem Kraftstoff
This page is translated from the original post "L’Exposition Universelle roule au carburant synthétique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
