3D-Druck revolutioniert das Design des Alpine A390_β

Kommentieren
Alpine A390_β Erpro

Das erste zu 100 % elektrische Modell, das ausschließlich von und für Alpine entwickelt wurde, der A390_β, soll die Geschichte des Herstellers mit dem Pfeil-A prägen.

Alpine hat verstanden, dass der A390_β die Gelegenheit bieten muss, eine neue Vision der Automobilproduktion zu präsentieren – nicht nur eine Form oder Technologie. Jedes Showcar bietet auch die Möglichkeit, neue Materialien zu testen, innovative Herstellungsverfahren zu erkunden und mit spezialisierten Partnern zusammenzuarbeiten. Für den A390_β hat Alpine Handwerker mit einzigartigem Know-how eingebunden, darunter die französische Pionierfirma Erpro Group im Bereich 3D-Druck. Als echte technologische und sportliche Schaufenstertechnologie ermöglicht er der Marke, die Grenzen von Innovation und Design zu verschieben.

Erpro konzipierte Schlüsselkomponenten wie die Kopfstützen, die in 3D aus Pebax Rnew gedruckt wurden, einem biobasierten Elastomer, das aus Rizinussamen hergestellt wird. Diese Elemente verbinden Leichtigkeit, Festigkeit, Flexibilität und Transparenz und fügen sich perfekt in das futuristische Interieur des A390_β ein. Inspiriert von den Alpenmassiven und den Cockpits der Formel 1 spiegelt dieses Interieur die Essenz von Alpine wider und wirft gleichzeitig eine avantgardistische Vision. Der Vordersitz zum Beispiel kombiniert eine Carbon-Schale mit einer Kopfstütze, die wie aus Eis gemeißelt wirkt – ein Effekt, der durch den 3D-Druck möglich gemacht wurde. Dieses Verfahren erlaubte es, die Herstellungsanforderungen einzuhalten und gleichzeitig eine Weltpremiere im Automobilbereich zu realisieren.

Erpro Group, geleitet von Cyrille Vue, zeichnet sich durch einen digitalen handwerklichen Ansatz aus, der die komplexesten Designs in einzigartige Teile übersetzt. Zusammen mit seinem Designer Vincent Rigommier experimentierte das Unternehmen mit verschiedenen Dicken, um das Pebax Rnew® zu optimieren und dabei sowohl Komfort als auch Leistung zu gewährleisten.

Nach drei Wochen intensiver Entwicklung und engem Austausch mit den Teams von Alpine wurden die spektakulären Kopfstützen des A390_β realisiert. Diese Zusammenarbeit zwischen Alpine und Erpro zeigt, wie Innovation und französisches Know-how die Standards für außergewöhnliche Automobile neu definieren.

AUCH LESEN: Ein Abend mit dem Alpine A290_β

This page is translated from the original post "L’impression 3D révolutionne les formes pour l’Alpine A390_β" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht