Gehen ohne zu gehen: Honda präsentiert den UNI-ONE

Kommentieren
Honda UNI-ONE

Honda greift einen vielversprechenden und wachstumsstarken Bereich auf: die Mikromobilität, mit der Einführung des UNI-ONE.

Dieses skurrile Gerät von Honda, irgendwo zwischen futuristischem Rollstuhl und Science-Fiction-Gadget, könnte den Elektroroller glatt alt aussehen lassen. Doch hinter seinem etwas ausgefallenen Aussehen steckt ein von dem japanischen Hersteller sehr durchdachtes Konzept.

Der UNI-ONE soll nicht das tägliche Gehen ersetzen, sondern die Wege „am Zielort“ erleichtern. Konkret heißt das: Nach dem Auto, Zug oder Flugzeug übernimmt er das Fortbewegen über längere Strecken in Flughäfen, Freizeitparks, Einkaufszentren oder Museen. Man setzt sich bequem hinein, steuert das Gerät durch leichte Körperbewegungen – und los geht’s: vorwärts, rückwärts, drehen, alles ohne die Hände aus ihrer Freiheit zu nehmen. Eine Art für Honda, seine schon bei dem Humanoiden ASIMO und den vorherigen UNI-CUB-Konzepten erprobte Robotik-Kompetenz einzusetzen.

Honda denkt schon an die Zukunft

Das Interesse liegt weit über reinem Komfort hinaus. Der UNI-ONE entlastet Beine und Rücken – ein Vorteil für Senioren, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Mitarbeiter, die ihren Arbeitstag damit verbringen, Lager oder große Büros zu durchqueren. In einem Freizeitpark ermöglicht er eine längere Besuchsdauer ohne Ermüdung. Im Großraumbüro kann er die Zeit minimieren, die man mit dem Laufen von einem Punkt zum anderen verbringt, und lässt gleichzeitig die Hände frei zum Arbeiten.

Was den Preis betrifft, setzt Honda auf ein Abonnementmodell: etwa 750 € pro Monat (120.000 Yen) für einen dreijährigen Vertrag, inklusive Wartung und Batterien. Bei einer Laufzeit von sechs Jahren reduziert sich die monatliche Rate auf 600 €. Für gelegentliche Nutzung – etwa auf Messen oder Events – gibt es die Möglichkeit, den UNI-ONE für ungefähr 340 € pro Tag zu mieten. Das ist natürlich teuer, aber Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wissen, wie wertvoll ein solcher Komfort ist. Eine teilweise Kostenübernahme durch öffentliche Stellen könnte den Preis auf ein völlig akzeptables Niveau drücken, ähnlich einem elektrischen Rollstuhl.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Derzeit noch auf den japanischen Markt beschränkt, wird das Gerät ab Oktober in einem ersten Sanrio-Themenpark verfügbar sein. Nichts spricht jedoch dagegen, sich eine Einführung in Europa vorzustellen, wo es Flughäfen, Einkaufszentren und Museen begeistern könnte. Schließlich hätte vor gar nicht allzu langer Zeit niemand gedacht, dass der Elektroroller zum unverzichtbaren Stadtmobil wird. Honda hingegen setzt bereits auf die Zukunft.

AUCH LESEN: Hankook revolutioniert das Rad mit seiner multifunktionalen Kugel!

This page is translated from the original post "Marcher sans marcher : Honda dévoile l’UNI-ONE" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht