Humanoide Roboter sind bei Mercedes bereits im Einsatz

Kommentieren
Apollo Mercedes

Auf dem Hauptstandort von Mercedes in Deutschland revolutionieren Künstliche Intelligenz und humanoide Roboter die Produktion.

Was vor einigen Jahren noch Science-Fiction war, wird bei Mercedes nun Realität. Der deutsche Hersteller beschleunigt die Transformation seines Produktionsnetzwerks durch Künstliche Intelligenz (KI) und humanoide Roboter auf seinem Digital Factory Campus (MBDFC) in Berlin. Dieser Standort ist ein echtes globales Innovationszentrum, das neue Technologien entwickelt und testet, bevor sie international ausgerollt werden.

Der 2022 gestartete MBDFC Campus basiert auf einem digitalen Ökosystem, das Daten und Softwareanwendungen bündelt, um die Automobilproduktion zu optimieren. Im Jahr 2025 integriert Mercedes fortschrittliche Funktionen, darunter einen Produktions-Chatbot und Lösungen, die auf Sprachmodellen basieren, sowie Apollo, einen humanoiden Roboter, entwickelt von Apptronik. Diese Investition im Millionenbereich markiert eine neue Ära, in der Menschen und Maschinen bei repetitiven und körperlich anspruchsvollen Aufgaben wie der Intralogistik zusammenarbeiten.

Apollo am Steuer bei Mercedes

Apollo, der Bauteile transportieren oder bei ersten Qualitätskontrollen assistieren kann, lernt anhand von Daten aus realen Umgebungen, unterstützt durch Augmented-Reality-Werkzeuge und Fernsteuerung. Das Ziel? Diese Roboter vollständig autonom zu machen für eine flexible und intelligente Produktion.

Künstliche Intelligenz ist auf dem MBDFC allgegenwärtig. Virtuelle Assistenten analysieren Daten in Echtzeit, erkennen Anomalien und Trends und schlagen effiziente Lösungen zur Qualitätsoptimierung vor. Mit dem Digital Factory Chatbot finden selbst komplexe technische Fragen sofort in mehreren Sprachen eine Antwort. Schließlich verspricht die strategische Partnerschaft zwischen Apptronik und Google DeepMind diese Fortschritte noch zu beschleunigen, indem fortschrittliche Robotik-Hardware mit Spitzen-KI kombiniert wird.

In Berlin-Marienfelde zeigt Mercedes, dass die Zukunft des Automobils nicht nur auf technologischer Innovation basiert, sondern auf der Fähigkeit, die Produktion neu zu erfinden. Hoffen wir nur für die Zukunft unserer Kinder, dass dahinter nicht Skynet steckt.

AUCH LESEN: Roboter stellen früh bei BMW ein

This page is translated from the original post "Les robots humanoïdes sont déjà au travail chez Mercedes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht