Der humanoide Roboter von Tesla ist immer noch nutzlos… aber er tanzt!

Kommentieren
Tesla Optimus Dance

Elon Musk hat auf seinem X-Account ein neues Video seines humanoiden Tesla-Optimus-Roboters gepostet – und was für eine Hüftbewegung!

Ja, Sie haben richtig gelesen, der Tesla-Roboter kann jetzt tanzen. Optimus, früher schwerfällig und unbeholfen, scheint seine Bewegungen perfektioniert zu haben, mit erhöhter Flexibilität und Kontrolle. Und man muss zugeben, dass es überraschend, wenn nicht sogar beunruhigend ist, einen humanoiden Roboter bei Pas de chat zu sehen. Überzeugen Sie sich selbst, aber behalten Sie im Hinterkopf, dass kein Mensch unter dem Kostüm steckt. Nur elektronische Chips und Elektromotoren.

Spulen wir ein wenig zurück. Beim Tesla AI Day 2021 wurde mit viel Tamtam die Idee verkündet, einen humanoiden Roboter zu entwickeln. Allerdings hatte Tesla damals noch nicht einmal einen Prototypen. Um die Lücke zu füllen, wurde ein Darsteller in einem Roboterkostüm eingeladen, auf der Bühne zu tanzen. Das Ergebnis war… sagen wir mal, eher komisch als beeindruckend.

Eine technologische Schaufenster für Tesla, bis es eine Einnahmequelle wird

Im Jahr 2022 machte Optimus beim AI Day seine ersten echten Schritte mit halb-funktionalen Prototypen. Einer ging, während ein anderer die Arme schwenkte. Kein Grund, die Roboterwelt zu revolutionieren. Die Kritik war groß, da viele dieser Leistungen noch ferngesteuert waren.

Im Jahr 2023 stellte Tesla dann Optimus Gen 2 vor, der neue Herausforderungen meistern konnte: farbige Klötze sortieren, Yoga-Posen halten und natürlich tanzen. Die Hände hatten jetzt 22 statt 11 Freiheitsgrade.

Bei der Veranstaltung „We, Robot“ Ende letzten Jahres beeindruckten die Optimus-Roboter, indem sie Getränke servierten und Schere-Stein-Papier spielten. Vor allem aber tanzten sie synchron.

Ja, man kann sich fragen, welchen Sinn es hat, einen teuren Roboter zum Tanzen zu bezahlen. Man wird ihn ja nicht auf einer Hochzeit mieten! Und doch muss man zugeben, dass die Fortschritte erstaunlich sind. Heute wird Optimus in limitierter Produktion in der Fabrik in Fremont hergestellt, mit über 1.000 Einheiten geplant für 2025 und externen Verkäufen im Jahr 2026.

Elon Musk behauptet, dieser Roboter könnte einen großen wirtschaftlichen Einfluss haben, indem er sich wiederholende Aufgaben automatisiert. Wir könnten in eine „Ära des Überflusses“ eintreten, in der Güter und Dienstleistungen für alle erschwinglich werden. Also, Spott hin oder her, Optimus könnte wirklich bereit sein, die Welt zu verändern … und zwar nicht nur auf der Tanzfläche.

AUCH LESEN: Eine Armee von Tesla-Optimus-Robotern ist im Anmarsch

This page is translated from the original post "Le robot humanoïde de Tesla ne sert toujours à rien… mais il danse !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht