Tesla im Angesicht der chinesischen Offensive auf der IAA
Historisch in Frankfurt beheimatet, begann die IAA Mobility, eine der größten Automobilmessen der Welt, an diesem Montag in München vor dem Hintergrund eines Kampfes zwischen Tesla und dem Rest der Welt.
Bislang die größte Automesse der Welt in Bezug auf die Fläche, wurde die IAA von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt organisiert. Deshalb ist sie Ihnen sicherlich besser unter dem Namen Frankfurter Automobilsalon bekannt. Angesichts des stetigen Rückgangs der Besucherzahlen und der wiederholten Abwesenheit der wichtigsten europäischen Hersteller gab die Stadt Frankfurt schließlich auf, und München wurde 2020 als Nachfolger bestimmt.
Nach vierjähriger Pause öffnete die IAA also heute Morgen wieder ihre Türen, doch die Feier begann bereits letzte Woche dank diesem Teufelskerl Elon Musk. Wie stellt man sicher, der Star der Messe zu sein? Ganz einfach, indem man seine Neuheit vier Tage vor der Türöffnung für das Publikum enthüllt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde das neue Tesla Model 3 im Internet vorgestellt. Die Neuigkeit verbreitete sich wie ein Lauffeuer und überdeckte unter einer dichten medialen Rauchwand die verzweifelten Versuche anderer Hersteller, ihre kommenden Präsentationen mit Teasern anzukündigen. Mercedes, BMW, Renault und Volkswagen, um nur einige zu nennen, verbrachten das Wochenende damit, ihren Rückstand aufzuholen und reihten Enthüllungen aneinander. Kommunikation ist eine Kunst, in der Tesla brilliert.
Die IAA hat heute Morgen für die Presse geöffnet, bevor sie morgen das Publikum empfängt – und was findet man dort?
Die deutschen Hersteller Volkswagen, BMW und Mercedes sind glücklicherweise in großer Anzahl vertreten. Dies war ohnehin eine nicht verhandelbare Bedingung, die die Stadt München für die Ausrichtung der Messe stellte. Bei BMW wird das neue „Neue Klasse“-Modellkonzept vorgestellt, das aus sechs kommenden Modellen besteht, sowie die neue iDrive-Oberfläche. CLA-Konzept bei Mercedes und ID. GTI bei Volkswagen. Es wird ordentlich und sauber gearbeitet, aber die Zeiten überdimensionaler Stände mit mehreren Modellreihen und Varianten sind weit entfernt.
Opel lässt es auf Basis des AMI richtig krachen und Renault präsentiert den neuen Scenic. Das war es weitgehend auf Seiten von Stellantis und den Franzosen im Allgemeinen.
Tesla Superstar
Tesla hat also alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen, indem es die neue Version seines Bestsellers Model 3 vorstellte. Dabei wurde fast übersehen, dass mehr als ein Drittel der Aussteller aus China kommen und fast die Hälfte asiatisch ist! Wenn man weiß, dass Indien sich darauf vorbereitet, sich der Messe anzuschließen, wird die Dringlichkeit für die Europäer, das Tempo zu erhöhen, deutlich.
Donfeng, Geely, BYD, Leapmotor, … Wie beim Pariser Autosalon sind die Chinesen allgegenwärtig und verfolgen ein atemberaubendes Tempo bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge. Lotus und MG unter chinesischer Flagge nutzen diese Bühne, um besonders reizvolle Roadster und Limousinen vorzustellen.
Am Ende ist klar, dass sich die weltweite Automobillandschaft um drei Hauptachsen dreht: Europa, China und Tesla. Die amerikanische Marke bevorzugt keine großen Messen und dosiert ihre physischen Auftritte, wobei sie auf eine ausgeklügelte digitale Kommunikation setzt. Vorsicht: Tesla macht es jedoch anders als alle anderen, denn die Marke stellt ihre Modelle im Freien auf der Münchner Königsplatz auf einem kleinen Stand von 200 m² aus und nicht im Messegelände. Während der Tesla Model Y die europäischen Verkaufszahlen anführt und das Model 3 Rekorde verspricht, übt Tesla enormen Druck auf die Hersteller des alten Kontinents aus, die das wirklich nicht gebrauchen konnten. Der heftige Absturz von Aiways zeigt, falls nötig, dass nicht für alle Platz sein wird, und deshalb wird die Bilanz dieser IAA in München genau zu beobachten sein.
This page is translated from the original post "Tesla face à l’offensive chinoise à L’IAA" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
