Intelligente Tesla-Fabriken, um den Planeten zu retten?
In seinem Impact-Bericht 2024 präsentiert Tesla eine Reihe von Initiativen zur nachhaltigen Gestaltung seiner Fabriken.
Nichts wirklich Revolutionäres auf diesen von Tesla veröffentlichten Seiten, von denen wir ehrlich gesagt nur die Zusammenfassung gelesen haben. Man darf ohnehin keine Lösung für alle Probleme der Automobilindustrie erwarten, die, egal ob elektrisch oder mit Verbrennungsmotor, weiterhin ein energieintensives und umweltschädliches Geschäft ist, das erhebliche Auswirkungen auf Ressourcen und Klima hat. Doch in einer Welt, in der jeder Gewinn zählt, eröffnet Teslas Ansatz einen interessanten Weg: die industrielle Optimierung durch Künstliche Intelligenz.
Das symbolträchtigste Beispiel findet sich in der Gigafactory Nevada, wo nun die Mehrheit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme von einer KI gesteuert wird. Diese analysiert die Sensordaten, modelliert die internen Dynamiken der Fabrik und passt automatisch die Anlagen an, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig optimale Produktionsbedingungen zu gewährleisten. Im Jahr 2024 übernahm diese KI sogar die Kontrolle über die Kälteleitungsanlagen, was eine feine Regelung des Bedarfs an gekühltem Wasser und Strom ermöglicht.
Tesla hat das Verdienst, anzubieten
Tesla setzt dieses Prinzip bereits an weiteren Standorten um. In Berlin konnte ein Feuchtigkeitskontrollsystem 17.000 MWh pro Jahr einsparen. In Texas führte die Optimierung der Kunststoff- und Lackierwerkstätten zu einem geringeren Erdgasverbrauch – eine Energie, die Tesla mittelfristig aus seinen Prozessen verbannen will.
Diese technischen Fortschritte sind real, doch sie ändern nichts an der grundsätzlichen Realität, dass die Fahrzeugproduktion weiterhin energieintensiv ist. Die Herstellung eines Autos, selbst eines „sauberen“, bleibt ein Prozess mit vielfältigen Auswirkungen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Endmontage. Teslas Verdienst liegt woanders, nämlich in der Idee, dass Künstliche Intelligenz, richtig eingesetzt, uns helfen kann, mit weniger mehr zu erreichen.
Werden die Maschinen dort erfolgreich sein, wo der Mensch versagt hat? Exzesse besser zu kontrollieren, zu optimieren ohne zu opfern, zu reduzieren ohne zu verzichten? Man darf es hoffen. Denn was wir der KI heute anvertrauen, sind vielleicht die letzten Hebel, mit denen wir unseren Kindern eine Zukunft bewahren können, die nicht von unseren eigenen Widersprüchen erstickt wird.
AUCH LESEN: Tesla erhöht die Reichweite seiner Model 3 und Model Y, um Xiaomi entgegenzuwirken
This page is translated from the original post "Des usines Tesla intelligentes pour sauver la planète ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
