Tesla begrüßt Grok: Was ändert sich dadurch?

Kommentieren
Grok Tesla IA

Er heißt Grok, spricht fast wie ein Mensch und verspricht, die Art und Weise, wie man mit seinem Tesla interagiert, zu verändern.

Bereits den Nutzern von X vertraut, steht der von Elon Musks Start-up xAI entwickelte Chatbot Grok kurz davor, die sozialen Netzwerke zu verlassen und ins Innere der Tesla-Fahrzeuge einzuziehen. In neueren Vorschauen der Benutzeroberfläche ist Grok zu sehen und soll bald über ein Software-Update, wahrscheinlich Version 2025.24, aktiviert werden.

Im Gegensatz zum aktuellen Sprachsystem der Teslas, das oft als starr und eingeschränkt empfunden wird, verspricht Grok eine wesentlich natürlichere Interaktion. Dieser neue Sprachassistent ist in der Lage, Alltagsprache zu verstehen, sowohl schriftlich als auch mündlich, und erscheint in einer Ecke des zentralen Bildschirms, bereit, die Befehle des Fahrers flüssig zu beantworten.

Was wäre, wenn Grok die Touch-Bedienung ersetzen würde?

Aber Grok beschränkt sich nicht nur darauf, Befehle auszuführen. Er bietet eine Auswahl an Stimmen (Ara, Rex, Gork) und Persönlichkeiten, die für verschiedene Einsatzzwecke angepasst sind, wie praktische Assistenz, Meditationsleiter, Sprachlehrer oder sogar Geschichtenerzähler für Kinder auf langen Fahrten. Die Neugierigen können sogar spielerische oder ausgefallene Modi ausprobieren, wie „Romantisch“ oder „Grok Classic“ mit einem frecheren Ton.

Hinter seinem vermeintlich spielerischen Erscheinungsbild ist Grok tatsächlich tief in die Softwarearchitektur der Teslas integriert. Er wird nach und nach die klassischen Steuerungen ersetzen können, um Spiegel einzustellen, eine Playlist zu starten, die Temperatur zu regeln oder eine Route zu planen – einfach per Sprache. Ziel ist es, das Fahrerlebnis zu vermenschlichen und an die Vorlieben jedes Nutzers anzupassen.

Vorsicht jedoch, man benötigt ein Premium-Abonnement oder eine WLAN-Verbindung und muss sein xAI-Konto über einen QR-Code verknüpfen. Eine neue Art, Kunden zu gewinnen – zulasten von ChatGPT…

Im Moment lohnt es sich also nicht, auf Ladebalken zu starren. Grok ist bereits da, still, aber jederzeit bereit, auf einen einfachen Befehl der Fahrzeugleitung aktiviert zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob dieser gesprächige Begleiter unverzichtbar wird… oder nur ein weiterer Passagier ist.

AUCH LESEN: Paris-Lyon: ChatGPT gibt die Geschwindigkeit für Tesla Model Y vor

This page is translated from the original post "Les Tesla accueillent Grok : qu’est-ce que ça change ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht