Touchscreens: Vorsicht vor Ablenkung!
Zwei deutsche und schweizerische Unternehmen haben das Risiko von Ablenkungen beim Fahren von sechs Autos gemessen. Die Ergebnisse sind lehrreich!
In Zusammenarbeit mit dem deutschen ADAC hat der Schweizer Touring Club die Touchscreens untersucht. Diese werden immer größer und bieten immer mehr Funktionen, was die Fahrer oft ablenkt, sodass sie immer weniger auf die Straße achten. Dies kann das Risiko von Unfällen erhöhen.
Ein ernsthafter Test
Das Ziel ist es, sechs emblematische Modelle des Marktes zu testen (BMW 1er, Dacia Sandero, Mazda3, Mercedes A-Klasse, Volkswagen Golf und Tesla Model 3) und diese 24 Fahrern anzuvertrauen, die daran gewohnt sind, mehr als 6.000 km pro Jahr zu fahren. Diese Kandidaten haben die Autos auf einer geschlossenen Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 bis 50 km/h gefahren und wurden aufgefordert, die üblichen Bedienelemente wie die Einstellung der Belüftung, des Radios, aber auch die Aktivierung von Fahrassistenzsystemen während ihrer Fahrt zu nutzen.
Die Ergebnisse zeigten erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen. Die BMW 1er und Mazda3 gehören zu den besten Schülern, dank ihrer intuitiven Handhabung der Beleuchtung, der Scheibenwischer und einer mechanisch einstellbaren Klimaanlage.






Diese beiden Modelle werden dicht gefolgt von den Dacia Sandero und Volkswagen Golf, deren Kopplung des Telefons an den Touchscreen und die Eingabe eines Ziels im GPS einfach ist. Die Volkswagen Golf benötigt jedoch eine Eingewöhnungszeit für die Einstellung der Klimaanlage, die ausschließlich über den Touchscreen erfolgt.
Die sehr moderne Mercedes A-Klasse hat jedoch eine schlechtere Bewertung. Ihr „Touchpad“ wird als weniger präzise als die traditionellen Drehregler angesehen, während die Betätigung der Scheibenwischer hier mehr Geduld erfordert als bei den Wettbewerbern.
Die Tesla Model 3 hat Verbesserungsbedarf
Schließlich wird die Tesla Model 3 als Modell betrachtet, das viele Ablenkungen bietet, insbesondere für einen Fahrer, der die Marke nicht kennt. Die Beleuchtung, die Scheibenwischer und die Warnblinker sind nicht leicht zu bedienen. Dies kann in Notsituationen problematisch sein.
Nehmen Sie sich daher die Zeit, die verschiedenen Funktionen Ihres Autos richtig einzustellen, bevor Sie auf die Straße gehen, und vermeiden Sie es, so viel Zeit wie möglich am Touchscreen zu verbringen. Bevorzugen Sie in diesem Fall Sprachbefehle oder, wenn Ihr Auto damit ausgestattet ist, das autonome Fahren für kurze Zeit!
Lesen Sie auch: Tesla: Verbessert das Autopilot-System die Sicherheit?
This page is translated from the original post "Écrans tactiles : attention à la distraction !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
