Urbanloop: die autonome Schwebebahn aus Nancy
Zwischen dem autonomen Shuttle und der Straßenbahn innoviert Nancy mit dem Urbanloop, einer kostengünstigeren und weniger umweltverschmutzenden Lösung auf Schienen als eine U-Bahn oder Straßenbahn.
Während die SNCF an der mittelfristigen Einführung der Straßenbahn arbeitet, hat Nancy in Eigenregie an ihrem eigenen Mobilitätsangebot zwischen dem klassischen Zug und den Shuttles gedacht. Seit 2017 entwickeln Studenten und Forscher der Universität Lothringen in Zusammenarbeit mit der Region Grand Est oder Keolis autonome Kapseln. Dies ist das Projekt Urbanloop, das 2019 zu einem eigenständigen Unternehmen wurde.

Innovationen und ein minimaler CO2-Fußabdruck
Ursprünglich für eine Person konzipiert, waren die ersten Prototypen der Kapseln niedrig und bodennah, um eine originelle individuelle Mobilität zu gewährleisten. Seitdem haben sie sich zu Mehrplatz-Shuttles entwickelt, die eher einem Minibus oder einer kleinen Straßenbahn ähneln. Diese Urbanloop-Kapseln fahren mit 50 km/h auf kleinen Gleisen, ohne Fahrer, und können bis zu 1.000 Fahrgäste pro Stunde befördern. Sie bieten mehrere Innovationen: passives Weichenmanagement, KI zur Steuerung der Flüsse, geringer Verbrauch von 0,047 kWh/km bei sehr niedriger Spannung usw.
Die Kosten versprechen, gegenüber einer Straßenbahn oder U-Bahn gesenkt zu werden. Sie würden zwischen 1 und 10 Millionen Euro pro Kilometer liegen, im Vergleich zu 30 bzw. 100 Millionen € für andere öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem sind sie umweltfreundlicher, da der Urbanloop Abgase von 1,3 g/km CO2 schätzt, was 60 % weniger im Vergleich zu einer U-Bahn, 80 Mal weniger als ein Dieselbus oder 124 Mal weniger als ein herkömmliches Auto entspricht.
Schließlich ermöglichen die Abzweigstationen einen reibungslosen Verkehr mit zwei Gleisen. Am Anfang wählt der Reisende seine stationäre Kapsel aus. Reisende, die an den nächsten Stationen nicht anhalten möchten, setzen ihren Weg fort, während die anderen Kapseln auf das Abstellgleis fahren, um ihre Reisenden abzuladen.
Wann wird der Urbanloop gestartet?
Der Urbanloop hofft, zur Demonstration bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris präsent zu sein, und der erste Dienst wird 2026 in Nancy eröffnet.
Auch lesenswert: Ein autonomes Shuttle zur Rettung der kleinen Bahnlinien?
This page is translated from the original post "Urbanloop : la navette sur rails autonome venue de Nancy" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
