Venturi Space enthüllt seinen Mondrover

Kommentieren
Venturi Mona Luna

Während Europa aktiv seine Rückkehr zum Mond vorbereitet, hat Venturi Space heute MONA LUNA vorgestellt, einen zu 100 % europäischen Mondrover.

Dieses von Venturi konzipierte innovative Fahrzeug, dessen Design von Sacha Lakic stammt, wird entwickelt, um den Anforderungen der ESA und des CNES gerecht zu werden. Es wird in Toulouse in den Anlagen von Venturi Space France montiert, mit dem klaren Ziel: ein operationeller Einsatz am Südpol des Mondes vor 2030.

MONA LUNA wurde entworfen, um die technologische Unabhängigkeit Europas zu verkörpern und ist Teil einer Strategie zur industriellen Autonomie gegenüber den Raumfahrtnationen. Der Rover wird ausgestattet sein, um die strengen Mondnächte zu überstehen, sich autonom zu bewegen und wissenschaftliche Nutzlasten zu transportieren – gegebenenfalls sogar einen in Not geratenen Astronauten im Notfall.

Ein Venturi-Rover, um den Mond zu erobern?

Die Projektleitung liegt bei Venturi Space France, die alle kritischen Phasen koordinieren wird – von der Avionik über die Endmontage bis hin zu den Weltraum-Qualifikationstests. MONA LUNA wird so gebaut, dass es von Ariane 6.4 transportiert und anschließend durch die europäische Landefähre Argonaut auf dem Mond abgesetzt werden kann. Es wird einen Roboterarm, drei Hochleistungsbatterien besitzen und eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h bei einem Gewicht von etwa 750 kg erreichen.

Dieses ehrgeizige Projekt erhält bereits Unterstützung von der ESA, die die Entwicklung der kritischen Technologien für einen Rover der neuen Generation fördert. Venturi baut zudem auf die Erfahrungen mit den Rovern FLIP und FLEX, die gemeinsam mit dem amerikanischen Partner Astrolab entwickelt wurden.

Seit der Übernahme von Venturi durch Gildo Pastor im Jahr 2000 hat sich das monegassische Unternehmen neu erfunden, vom Nischen-Autohersteller zum Pionier der extremen Elektromobilität auf der Erde und im Weltraum. Es hält mehrere Weltrekorde und führt Projekte von der Antarktis bis zum Mond durch.

Während MONA LUNA zunächst auf institutionelle Missionen mit wissenschaftlichem Fokus abzielt, verfolgt Venturi auch ambitionierte kommerzielle Ziele und richtet sich damit auch an den privaten Sektor für Aktivitäten wie Transport, Mondbergbau oder Werbemissionen.

„Der Weltraum ist die neue Grenze“, erklärt Gildo Pastor, Präsident von Venturi Space. „MONA LUNA ist unser Beitrag zu einer autonomen europäischen Mondkapazität, die den Herausforderungen von morgen dient.“

AUCH LESEN: Michelin setzt einen Fuß auf den Mond

This page is translated from the original post "Venturi Space lève le voile sur son rover lunaire" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

Großes Software-Update bei Audi!

In der Übersicht