Vor 110 Jahren revolutionierte Charles Kettering das Auto
Am 17. August 1915 erhielt der amerikanische Ingenieur Charles F. Kettering das Patent für einen elektrischen Anlasser, der die Nutzung des Automobils revolutionierte.
Davor gab es weder Schlüssel- noch Knopfanlasser. Einen Motor zu starten verlangte viel Muskelkraft, indem man eine Kurbel drehte, die vorne am Fahrzeug befestigt war. Diese Tätigkeit war nicht nur anstrengend und schmutzig, sie konnte auch sehr gefährlich sein. Eine plötzliche Rückbewegung der Kurbel reichte aus, um ein Handgelenk zu brechen oder den Fahrer zu Boden zu werfen.
Als Gründer von Delco und erfinderischer Geist entwickelte Kettering einen kleinen Elektromotor, der von einer Batterie gespeist wurde und den Motor per einfachem Knopfdruck starten konnte. Cadillac übernahm diese Vorrichtung bereits 1912, aber erst nach dem Patent von 1915 verbreitete sie sich schnell. Durch den Wegfall der Kurbel wurde das Auto endlich für alle zugänglich, ohne besonderen Kraftaufwand.
Diese Innovation hatte einen großen Einfluss auf die Demokratisierung des Automobils. Ohne Muskelkraft wurde das Auto praktisch, sicher und benutzerfreundlich. In den 1920er Jahren war der elektrische Anlasser bei den meisten Fahrzeugen Standardausstattung. Die Verkaufszahlen stiegen sprunghaft, da das Fahren nicht mehr als mechanische Plage wahrgenommen wurde.
Lang lebe der Anlasser!
Über den Komfort hinaus stellte Kettering ein neues Prinzip auf. Ein Auto muss einfach zu bedienen sein, nicht nur leistungsfähig. Diese Vision prägte die Industrie das ganze 20. Jahrhundert. Millionen von Autofahrern konnten ohne körperliche Anstrengungen ans Steuer gehen, und der Startvorgang wurde zur Selbstverständlichkeit.
Auch heute noch ist das von Kettering erfundene Prinzip präsent. Der „Start“-Knopf, elektronische Schlüssel und sogar die Fernstartfunktion sind direkte Nachfahren des elektrischen Anlassers. Moderne Verbrennungsmotoren werden weiterhin durch einen kleinen Motor angetrieben, der mit einer Batterie gekoppelt ist – treu zur ursprünglichen Idee von 1915.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Der 17. August markiert somit weit mehr als ein Patent – es ist der Tag, an dem das Automobil von einer launischen Maschine zu einem Alltagsgegenstand wurde, der mit nur einem Fingerdruck startklar ist.
AUCH LESEN: Vor 117 Jahren veränderte Ford die Straße für immer
This page is translated from the original post "Il y a 110 ans, Charles Kettering révolutionnait la voiture" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
