Vor 84 Jahren präsentierte Henry Ford ein Auto aus Soja
1941 gab es in der Automobilindustrie noch keine Kohlefaser; dennoch entstand ein Ford mit Karosserie aus Verbundwerkstoff.
Gestern auf Mobiwisy sprachen wir über den Ford Model T, dieses Auto, das dank der Fließbandproduktion die Automobilindustrie in die Moderne führte. Aber während Henry Ford die Art und Weise, wie Autos gebaut werden, revolutionierte, war er auch einer der größten Visionäre in Sachen Materialien. Und als Beweis: Am 13. August 1941 enthüllte er die Soybean Car, ein Automobil, dessen Karosserie aus einem soja-basierten Verbundmaterial gefertigt war.
Zur damaligen Zeit erschien das Konzept nahezu abwegig. Metall herrschte und niemand konnte sich vorstellen, ein Auto aus landwirtschaftlichen Produkten zu bauen. Doch Ford sah darin einen doppelten Vorteil: die Fahrzeuge deutlich zu erleichtern und erneuerbare Materialien aus der amerikanischen Landwirtschaft zu nutzen. Ergebnis: Die Soybean Car wog etwa 450 kg weniger als ein vergleichbares Stahlmodell und war zugleich stoßfestere.
Die Idee war nicht nur, das Metall aus technischen Gründen zu ersetzen. Ford, Sohn eines Farmers, glaubte fest an die Verbindung von Landwirtschaft und Industrie. Er stellte sich eine Zukunft vor, in der die Felder nicht nur Nahrung, sondern auch Rohstoffe für Alltagsgegenstände liefern würden, Autos eingeschlossen.
Auch wenn das Projekt den Zweiten Weltkrieg nicht überlebte – die Kriegsanstrengungen banden das Stahlressort und verschoben die industriellen Prioritäten – bleibt es dennoch ein eindrucksvolles Beispiel für Innovation. Ford hatte bereits vor allen anderen den Wert erkannt, leichte, langlebige und erneuerbare Materialien zu erforschen.
Henry Ford hatte es vor allen anderen erkannt
Heute, mehr als 80 Jahre später, kehrt die Automobilindustrie genau auf dieses Terrain zurück. Immer mehr Hersteller verwenden Naturfasern (Hanf, Flachs, Bambus), um Kunststoffe zu verstärken oder die Kohlefaser teilweise zu ersetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Was heute als nachhaltige Innovation präsentiert wird, war für Henry Ford bereits in den 40er-Jahren eine Selbstverständlichkeit.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Die Soybean Car wurde nie in Serie produziert, bleibt aber ein kraftvolles Symbol. Sie zeigt, dass visionäre Kreativität manchmal die technische Reife oder die Nachfrage des Marktes um mehrere Jahrzehnte überholen kann.
Nachdem er das Auto mit dem Model T demokratisiert hatte, hatte Henry Ford das ökologisch verantwortliche Auto bereits lange bevor dieses Wort existierte erdacht. Hut ab, Herr Ford.
AUCH ZU LESEN: Vor 117 Jahren veränderte Ford die Straße für immer
This page is translated from the original post "Il y a 84 ans, Henry Ford présentait une voiture en soja" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
