Wie Amazon Stellantis helfen wird, seine Autos zu vernetzen
Kein Tag vergeht, ohne dass wir die Annäherung eines Automobilherstellers an einen Technologieriesen beobachten. Am Mittwoch, den 5. Januar 2022, war es an der Zeit, dass Amazon und Stellantis die Schlussfolgerung einer Reihe von mehrjährigen Vereinbarungen bekannt gaben, durch die der erste dem letzten helfen wird, seine „digitale Transformation“ zu beschleunigen und erfolgreich zu gestalten.
Gestern berichteten wir in unserem Artikel über die Automobilambitionen von Sony, dass Software manchmal mehr als die Hälfte des Wertes eines Autos ausmacht. In diesem Zusammenhang wird Amazon den 14 Marken von Stellantis seine Expertise in „digitalen“ Erlebnissen, künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing zur Verfügung stellen.
Es ist noch ziemlich unklar, aber Amazon wird an der Entwicklung der Softwareplattform STLA SmartCockpit mitwirken, die eine personalisierte Schnittstelle für jeden Insassen des Fahrzeugs anzeigen wird. Ein Chrysler Pacifica könnte somit einen Familienausflug vorschlagen mit Empfehlungen für Multimedia-Programme (Videos, Podcasts?), Restaurants und gute Adressen. Der Sprachassistent Alexa und die Multimedia-Plattform Fire TV, die bereits in einigen Fahrzeugen der Gruppe integriert sind, würden verbreitet werden.

Datenerhebung
Stellantis hat sich zudem verpflichtet, Amazon Web Services (AWS) zu bevorzugen. Die vernetzten Dienste und die gesammelten Daten (deren Art und Zweck nicht spezifiziert wurden) von Stellantis werden auf den Servern des weltweit führenden Cloud-Computing-Anbieters gehostet.
Amazon wird außerdem 5.000 Entwickler und Ingenieure im Bereich der Automobilsoftwareentwicklungen… und in den Cloud-Technologien von AWS ausbilden. Im Gegenzug wird sich Amazon im nächsten Jahr mit dem neuen elektrischen Nutzfahrzeug Ram ProMaster ausstatten, um Lieferungen in den USA zu gewährleisten.
Die Tech-Giganten greifen die Autos an
Stellantis gab letzten Jahr bekannt, dass seine Infotainment-Systeme auf Android Automotive, der Softwareplattform von Google, basieren werden, die bereits von Ford, General Motors, Renault und Volvo übernommen wurde. Es scheint jedoch, dass das STLA SmartCockpit die Google-Dienste (Google Maps, Google Assistant…) ausschließen wird zugunsten der Dienste von Amazon und TomTom.
Das SmartCockpit wird also eine Alternative zu Google Android Automotive darstellen, aber ob die Verbraucher eine Alternative zu den Gafam, also den Tech-Giganten, in ihrem Auto haben werden, ist alles andere als sicher…
Auch lesenswert: Vision-S: was Sony zur Elektroauto beitragen kann
This page is translated from the original post "Comment Amazon aidera Stellantis à connecter ses voitures" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
