Wie funktioniert die Augmented-Reality-Windschutzscheibe von EyeLights?

Kommentieren

Das Startup EyeLights hat eine Augmented-Reality-Windschutzscheibe vorgestellt, die Informationen präzise in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

Nach ihrer Rückkehr von der CES, der internationalen Innovationsmesse, wo sie Vorführungen in einem modifizierten Auto organisiert haben, erläutert EyeLights gegenüber Mobiwisy, wie ihre Augmented-Reality-Windschutzscheibe funktioniert.

Das toulousain Startup vertreibt bereits das EyeRide Head Up Display, ein Gerät, das innen an einem Helm befestigt wird, um eine Head-Up-Anzeige beim Motorrad- oder Mopedfahren zu nutzen. Ähnlich wie bei den ehemaligen Google Glass ermöglicht dieses Gerät, Fahrdaten wie Geschwindigkeit oder Navigation in eine Ecke des Sichtfeldes einzublenden.

Zwei Jahre später präsentiert EyeLights eine Augmented-Reality-Windschutzscheibe für Autos, die Daten in einer nie dagewesenen Dimension über die Straße überlagert. Head-Up-Displays sind bereits seit Jahren in einigen Autos verbaut, sie werden jedes Jahr besser, und einige bieten seit kurzem Augmented Reality an, decken jedoch noch immer nur einen Bruchteil des Sichtfeldes des Fahrers ab.

Was ist eine Augmented-Reality-Windschutzscheibe?

Die Lösung von EyeLights nutzt nahezu die gesamte Fläche der Windschutzscheibe. Sie zeigt den zu befolgenden Kurs an, überlagert auf der Straße, genau wie in einem Videospiel, und nicht nur ein Piktogramm mit einem Countdown am unteren Sichtfeld. Besonders kann sie potenzielle Gefahren (Radfahrer, Fußgänger…) umreißen, anstatt eine Warnung anzuzeigen, die kurzzeitig die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenkt.

Die Anzeigefläche ist ausreichend, um das Äquivalent des Instrumentendisplays am Fuß der Windschutzscheibe (Geschwindigkeit, Reichweite und andere Zähler und Warnanzeigen…) anzuzeigen, sowie die Info-Entertainment-Anzeige in der Mitte für den Fahrer, aber auch für die Passagiere. Dieser virtuelle Riesenbildschirm könnte somit alle anderen Bildschirme in einem Auto ersetzen.

Wie funktioniert die Windschutzscheibe von EyeLights?

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass EyeLights einen transparenten Bildschirm verwendet. Das Unternehmen hat jedoch das Prinzip des HUD, das normalerweise auf einem durch die Windschutzscheibe reflektierten Bildschirm basiert, weiterentwickelt.

Dafür hat es sich mit AGC Glass Europe zusammengeschlossen, um eine Windschutzscheibe mit einer speziellen Beschichtung zu entwerfen, die sich von der üblichen elektrostatischen Folie unterscheidet und mit polarisierenden Brillen kompatibel ist. AGC Glass Europe ist eine Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens Asahi Glass, einem Glashersteller, der ein Viertel der Windschutzscheiben weltweit produziert.

Anschließend hat es mehrere Bildschirme hinzugefügt, die flach über dem Armaturenbrett installiert sind, ihre Helligkeit verzehnfacht und ein Paar stereoskopische Kameras am oberen Rand der Windschutzscheibe installiert, um die Einblendungen mit dem Sichtfeld des Fahrers auszurichten.

Verfügbar in 2 bis 3 Jahren?

EyeLights und AGC Glass Europe behaupten, dass ihre Technologie kein Prototyp mehr ist und bereit für die Industrialisierung ist. Das Startup hat sogar begonnen, Tests mit Renault durchzuführen. Es hofft, dass ihre Lösung in den nächsten 2 bis 3 Jahren in ein erstes Serienfahrzeug eingebaut wird.

Lesen Sie auch: Hier sind die Innovationen, die Ihr Leben im Auto verändern werden

This page is translated from the original post "Comment fonctionne le parebrise à réalité augmentée d’EyeLights" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht