Zedu-1: das sauberste Auto der Welt!

Kommentieren
zedu-1-voiture-propre-dynamique

Dieses elektrische Prototyp ist revolutionär, da es sich auch um den Feinstaub von Bremsen und Reifen kümmert.

Elektroautos stoßen prinzipiell keine Emissionen in Bezug auf die Mechanik aus. Aber wie sieht es mit anderen Elementen wie Reifen oder Bremsen aus? Laut einer aktuellen Studie der Ademe tragen diese Modelle jedoch zur Luftverschmutzung bei, da sie schädliche Partikel aufgrund ihrer breiteren Reifen emittieren… Dies ist das heikle Thema, bei dem sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Automobilgesellschaft HWA zusammengeschlossen haben, um „das umweltfreundlichste Auto der Welt“ zu entwickeln.

So entstand das Projekt Zedu-1 (für Zero Emission Drive Unit). Ein vollständig elektrischer Prototyp, der jedoch die Grundlagen für neue Lösungen für die Autos der Zukunft legt.

Halt den Emissionen!

Der Prototyp Zedu-1 hat daher keine herkömmlichen Scheibenbremsen. Stattdessen wird die Bremse von der Radposition entfernt und in die geschlossene elektrische Antriebseinheit integriert, dank eines innovativen Multidiskbremssystem„, sagt das DLR. Die Energie wird somit fast vollständig zurückgewonnen durch die klassische magnetische Motorbremse, die die Batterien auflädt. Bei mechanischem Bremsen verhindern Flügel, die in einem Ölbad schwimmen, das Abriebphänomen und somit die Emission von Partikeln in die Luft.

Die zweite Innovation betrifft die Reifen. Das Konzeptfahrzeug verfügt über spezielle Radkästen. Das Verfahren ermöglicht es, den Staub an einem bestimmten Ort zu projizieren, und er wird dann von einem Ventilator abgesaugt und gefiltert. So gibt der Prototyp Zedu-1 nur reine Luft ab.

Was wir bereits sagen können, ist, dass wir den Abrieb der Bremsen vollständig vermeiden können. Was den Abrieb der Reifen betrifft, haben unsere Messungen gezeigt, dass wir den Abrieb der Reifen bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h vollständig vermeiden und um 70 bis 80 % bei höheren Geschwindigkeiten reduzieren können. Die nächsten Schritte bestehen darin, die Technologie weiter mit der Industrie zu entwickeln, um sie erfolgreich in die Serienproduktion zu bringen„, fügt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hinzu.

Das Projekt kostete 6 Millionen Euro, und der nächste Schritt besteht darin, Partner zu finden, um die Produktion dieser Verfahren im großen Maßstab zu ermöglichen. Ein großer Schritt für die Umwelt.

Lesen Sie auch: Reifenabriebverschmutzung: Die Lösung eines französischen Startups

This page is translated from the original post "Zedu-1 : la voiture la plus propre au monde !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht