McLaren
McLaren Automotive, eine Abteilung der McLaren Group, ist eine britische Marke für Sport- und Supersportwagen, während McLaren Racing ihr Pendant im Bereich des Motorsports, insbesondere der Formel 1, ist. Hier ist eine Zusammenfassung der Geschichte von McLaren:
1963: McLaren wird vom neuseeländischen Rennfahrer Bruce McLaren unter dem Namen Bruce McLaren Motor Racing in Surrey, England, gegründet. Das ursprüngliche Ziel ist die Teilnahme an Motorsportveranstaltungen, insbesondere in der Formel 1.
1966: McLaren debütiert in der Formel 1 mit Bruce McLaren selbst als einem der Fahrer.
1970: Bruce McLaren stirbt bei einem Fahrzeugtest, aber das Team fährt fort, im Rennsport zu konkurrieren und Innovationen voranzutreiben.
1980er-1990er: Das Formel-1-Team von McLaren erzielt beträchtlichen Erfolg und gewinnt mehrere Weltmeisterschaften mit berühmten Fahrern wie Ayrton Senna und Alain Prost.
1992: McLaren bringt den McLaren F1 auf den Markt, einen straßenzugelassenen Supersportwagen, der von Gordon Murray entworfen wurde. Der F1 ist zu dieser Zeit das schnellste Serienfahrzeug der Welt und bleibt ein Automobil-Ikone.
2000: Die Marke beteiligt sich weiterhin aktiv an der Formel 1 und erforscht weitere Motorsportsegmente.
2010: McLaren Automotive wird als Hersteller von Serienfahrzeugen gegründet. Das Unternehmen stellt den McLaren MP4-12C (später in 12C umbenannt) vor, seinen ersten in Serie produzierten Supersportwagen.
2010er Jahre: McLaren Automotive erweitert sein Produktangebot schnell und bringt mehrere Modelle von hochwertigen, sportlichen und luxuriösen Fahrzeugen auf den Markt, darunter den P1, den 720S und den 570S.
Heute ist McLaren weiterhin ein bedeutender Akteur in der Formel 1 und ein angesehener Hersteller von luxuriösen Supersportwagen. McLaren-Fahrzeuge stehen für herausragende Leistung, technische Innovation und ein unverwechselbares Design.