Ford Capri: Es ist noch nicht vorbei (jetzt elektrisch)!

Kommentieren

Das ikonische Ford Capri Coupé der 1970er–80er Jahre kehrt nach Europa zurück, doch mit einer zu 100 % elektrischen SUV-Karosserie wird er seine Technik mit den Volkswagen ID teilen.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich gehörte (und gehört immer noch) der Ford Capri zu den legendären Modellen meiner Kindheit. Dieser „kleine“ Ford Mustang war ein echter Hecktriebler mit vorne eingebautem Motor, dessen endlose Motorhaube einen majestätischen V6 aufnehmen konnte. Man kann sagen, dass diese Konfiguration in den 1980er Jahren einen Ehrenplatz in meiner Sammlung von Modellautos hatte. Die europäische Laufbahn des Ford Capri endete leider 1986, doch das Coupé hielt sich noch einige Jahre in Australien und Südafrika.

Fast vier Jahrzehnte später will Ford dieses mythische Namensschild wiederbeleben, um Hervé Vilard und seinem berühmten „Capri, c’est fini !“ von 1965 zu widersprechen. Tatsächlich, eine Woche nach der Vorstellung des Ford Explorer zu 100 % elektrisch, plant der amerikanische Hersteller, ein zweites elektrisches SUV-Modell namens… Capri auf den Markt zu bringen. Eine Nachricht, die die Anhänger des Modells, zu denen auch ich gehöre, aufhorchen lassen dürfte, vor allem angesichts einer Architektur, die keine offensichtliche Verwandtschaft erkennen lässt. Der Capri-SUV dürfte tatsächlich auf der erprobten MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns basieren, allerdings mit einem eher „coupé“-haften Stil als der Explorer, von dem er die Hauptmerkmale übernehmen wird.

Teaser des elektrischen Ford Capri SUV, vorgesehen für 2024.

Ein 300-PS-Heckantrieb?

Derzeit lässt nur ein Teaser ein Modell mit einer stärker geneigten Dachlinie und einer speziellen Lichtsignatur erahnen. Zunächst könnte es sich nur auf den Heckantrieb verlassen, mit einem Elektromotor von 300 PS, der nach WLTP-Normen etwa 500 km erreichen können soll.

Hingegen, und das ist wohl der wichtigste gemeinsame Punkt zwischen dem Capri der 1970er Jahre und dem zukünftigen Ford Capri: die Montage wird im Werk Köln erfolgen, mit einer Vermarktung im Sommer 2024.

Siehe auch : Vergleichstest: Ford Kuga Hybrid FlexiFuel vs. Peugeot 3008 Hybrid 225

This page is translated from the original post "Ford Capri, ce n’est pas fini (en électrique) !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Mobiwisy

USA: Wenn die Politik dem Tourismus gefährlich schadet

In der Übersicht