E-Scooter: Paris streicht die Hilfe von 400 €

Kommentieren
Segway scooter électrique Paris

Die Zuschüsse für Elektrofahrräder sind an Einkommensbedingungen geknüpft.

Die Stadt Paris hat beschlossen, ihre Mobilitätshilfenpolitik zu überdenken. Zukünftig wird sie weniger großzügig sein und einen Teil ihrer Maßnahmen für einkommensschwache Personen reservieren. „Heute ist die Demotorisierung der Pariser voll im Gange, universelle Hilfen sind nicht mehr nötig“, schreibt die Gemeinde zur Rechtfertigung ihrer Entscheidung.

Die Reform tritt am 15. Oktober in Kraft. Sie umfasst mehrere Maßnahmen, darunter die Streichung des Zuschusses von 400 €, der für den Kauf eines Elektrollerkraftstoffs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h gewährt wurde. Diese Entscheidung fällt zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Pariser sich für einen Elektroroller entscheiden, um weiterhin von kostenlosem Parken zu profitieren.

Die Zuschüsse, die für den Erwerb eines Elektrofahrrads oder eines Lastenfahrrads (elektrisch oder nicht) gewährt werden, sind ebenfalls an Einkommensbedingungen geknüpft. Diese sind nun für die in Paris wohnhaften Personen reserviert, deren steuerpflichtiges Einkommen pro Kopf 6.300 Euro oder weniger beträgt.

Ein neuer Zuschuss von 100 € für mechanische Fahrräder

Auch wenn das Ziel offensichtlich darin besteht, die Ausgaben zu senken, erstellt die Stadt Paris dennoch eine neue Reihe von Zuschüssen, hier ist die vollständige Liste:

  • Zuschuss für den Kauf eines mechanischen Fahrrads: maximal 100 €, unter Einkommensbedingungen (steuerpflichtiges Einkommen von 6.300 € oder weniger)
  • Zuschuss für den Kauf eines Fahrradanhängers: maximal 100 €, unter Einkommensbedingungen (steuerpflichtiges Einkommen von 6.300 € oder weniger)
  • Zuschuss für den Kauf eines Fahrrads für Menschen mit Behinderungen: maximal 900 €
  • Zuschuss zur Finanzierung von Fahrradunterricht oder Wiedereinstieg ins Radfahren: maximal 60 €
  • Zuschuss zur Finanzierung eines jährlichen Fahrradparkabonnements: maximal 100 €
  • Zuschuss zur Finanzierung eines Mobilib-Abonnements: maximal 100 €
  • Zuschuss für den Kauf von Zubehör (Helme und Schlösser): maximal 50 €

Lesen Sie auch: In Paris verteilt Cityscoot falsche Bußgelder zu Werbezwecken

This page is translated from the original post "Scooters électriques : Paris supprime l’aide de 400 €" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht