Yamaha Motoroid2, an den Grenzen der Realität
Es wird zweifellos ein Vorher und Nachher mit der Yamaha Motoroid 2 geben, dem ersten Motorrad, das sich drehen kann, um sein Gleichgewicht zu halten.
Im Jahr 2017 präsentierte Yamaha seine Motoroid, ein Motorrad, das dank einer schwingenden Einheit im Rahmen sein Gleichgewicht alleine halten kann. Eine großartige Leistung, die sechs Jahre später eine unglaubliche zweite Generation hervorbringt.
Lasst uns gleich die Frage ausräumen, ob ein solches Motorrad im Alltag verwendbar ist. Es handelt sich keinesfalls um ein Modell, das kommerziell verkauft werden soll. Es ist auch kein Design-Experiment, das ein Serienmodell vorwegnimmt. Es ist nicht einmal ein Motorrad im Sinne aller Wörterbücher der Welt. Die Yamaha Motoroid2 ist ein echtes technisches Labor auf zwei Rädern, eine Zusammenstellung der Technologien von morgen.



Die Motoroid2 ist um eine Motor-/Batterieeinheit herum gebaut, die unter dem Fahrer platziert ist. Sie versorgt ein Hinterrad, das über eine Kardanwelle angetrieben wird und an einem Schwingarm befestigt ist, der nicht nur schwingen, wie man erwarten würde, sondern sich auch drehen kann! Oder dreht sich vielleicht der Rahmen? Egal, das Motorrad ist tatsächlich gelenkig. Dieses System trägt den Namen Active Mass Center Control System (AMCES), also aktive Kontrolle des Schwerpunktes.
Vorne ist es klassischer, trotz einer sehr ausgefeilten Federungs-Kinematik, aber es fehlt eine nützliche Kleinigkeit: der Lenker. Stattdessen gibt es zwei feste vertikale Hebel mit Gas- und Bremshebeln. Zum Lenken nutzt man den Körper, um die Maschine zu führen. Nichts Überraschendes für erfahrene Motorradfahrer, die wissen, dass ein Motorrad mit dem Körper und nicht mit den Händen gelenkt wird, aber sicherlich eine Umstellung. Fast hätten wir es vergessen: Die Motoroid2 ist außerdem autonom. Das ist absolut nutzlos, aber erwähnt werden muss es trotzdem.
Am Ende ein Gerät, das direkt aus dem verrücktesten Science-Fiction-Film stammen könnte, inspiriert von der Light Cycle aus Tron oder Kanedas Motorrad aus Akira. Wenn ein Design-Experiment mit einer technologischen Meisterleistung einhergeht, warum sollte man sich da nicht freuen!
AUCH LESEN > Peugeot PM-01 125cc: Was taugt das erste Motorrad des Löwen?
This page is translated from the original post "Yamaha Motoroid2, aux frontières du réel" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

