Parken von 2RM in Paris: Wie viele Bußgelder in 2 Monaten?

Kommentieren
Moto stationnement Paris

Seit der Einführung des kostenpflichtigen Parkens in Paris haben die Beamten bereits etwa 200.000 Bußgelder in 3 Monaten verteilt.

Mit der Einführung des kostenpflichtigen Parkens für motorisierte Zweiräder hat die Stadtverwaltung von Paris, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, eine neue Einnahmequelle gefunden, die offensichtlich recht lukrativ ist. Seit Inkrafttreten der Maßnahme am 1. September läuft die Maschine auf Hochtouren. Es wurden insgesamt etwa 200.000 Bußgelder (oder Parkgebühren, um die offizielle Terminologie zu verwenden) an Nutzer von Motorrädern und Scootern verteilt. Eine Zahl, die im Verhältnis zu den 760.000 motorisierten Zweirädern in Paris und der näheren Umgebung zu sehen ist.

Die Stadtverwaltung versteckt ihre Zufriedenheit nicht. „Wir verändern gerade die Antriebe“, behauptet David Belliard, der stellvertretende Bürgermeister von Paris, der für die Mobilität zuständig ist, in den Zeilen des Parisien. Laut dem EELV-Politiker „schreibt der Verbrennungsmotor das letzte Kapitel seiner Geschichte“.

Einige versuchen immer noch, durch das Netz zu schlüpfen. Laut Schätzungen der Stadtverwaltung haben nur 40 % der Motorrad- und Scooterfahrer im Oktober für das Parken ihres Fahrzeugs gezahlt. Paris versichert, dass die Zahlungsquote in den kommenden Monaten steigen wird. Eine Art subtile Andeutung, dass die Kontrollen noch zahlreicher sein werden?

Die Verkäufe von Elektro-Scootern werden in Paris zur Mehrheit

Was die Anträge auf Wohnsitzparken betrifft, so wurden seit September 31.100 Anträge genehmigt. Inhaber von elektrischen Zweirädern müssen ebenfalls einen Antrag bei der Stadtverwaltung stellen, wenn sie von der Gratisnutzung profitieren möchten.

Diese neue Maßnahme hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Zweiräder in Paris gehabt. Mittlerweile übersteigt der Anteil der elektrischen Fahrzeuge den der verbrennungsmotorischen Fahrzeuge. Auch wenn die Zahlen durch die Zulassungen der Troopy-Scooter künstlich aufgebläht wurden, ist der Trend eindeutig. Jetzt bleibt abzuwarten, ob sich dies bestätigen wird, sobald auch die elektrischen Zweiräder dem kostenpflichtigen Parken unterworfen werden.

Lesen Sie auch: Elektroscooter: Swap & Vermietung, das erfolgreiche Konzept von Zeway?

This page is translated from the original post "Stationnement 2RM Paris : combien de PV en 2 mois ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht