RGNT, ein skandinavisches Vintage-Elektromotorrad
Mit ihrem nostalgischen Duft der Vergangenheit, aber einer Motorisierung, die ganz in unserer Zeit ist, sind die RGNT-Motorräder eine schöne Retro-Alternative aus Schweden.
Elektrisch wird oft mit Technologie und Innovation assoziiert. Es ist normal, dass man dabei an futuristische, aggressive Stile mit markanten Linien denkt. Aber einige Marken schwimmen gegen den Strom, wie RGNT.
Ein Look alter japanischer Motorräder aus Schweden
Hinter dem wenig romantischen Namen RGNT verbirgt sich ein kleiner schwedischer Hersteller. Die Gründer Jonathan Aström und Lina Kanstrup haben ihr Projekt 2018 gestartet und ihr erstes Motorrad 2020 auf den Markt gebracht. Ihr Ziel ist klar: „die Vorortbewohner dazu zu bringen, ihr Auto gegen ein Elektromotorrad einzutauschen.“
Statt ein futuristisches Elektromotorrad zu entwerfen, schauten sie in die Vergangenheit. Die Designer behielten die Form ihres ersten Prototyps bei, der eine alte Honda CBF125 war. Das Endprodukt ist ein Retro-Motorrad, das seine elektrische Motorisierung gut verbirgt. Die Classic brachte dann im April 2021 eine sportlicher gestaltete Scrambler-Version hervor, mit spezifischen Lenker, Sitz, Reifen und Schutzblechen.





120 km Reichweite
Diese beiden Versionen basieren auf 18-Zoll-Rädern vorne und 17-Zoll-Rädern hinten, mit 300 mm (220 mm hinten) großen Bremsscheiben. Die Federung erfolgt über eine 35 mm Gabel mit einem Federweg von 120 mm.
Der Hinterradmotor hat eine maximale Leistung von 11 kW (8,5 kW im Dauerbetrieb), was ausreicht, um 125 km/h zu erreichen. Der Akku mit 7,7 kWh reicht für eine Strecke von 120 Kilometern, wobei die Aufladung auf 80 % etwas mehr als 3 Stunden dauert.

Die RGNT lässt jedoch die Vorteile unserer modernen Zeit nicht außer Acht. Sie wählt einen 7-Zoll-Touchscreen, der vollständige Konnektivität über 4G, GPS und Fernupdates bietet.
Preise und Verfügbarkeit der RGNT-Elektromotorräder
Die Elektromotorräder werden von Hand in der Fabrik in Kungsbacka (Schweden) hergestellt, wobei die Marke angibt, dass ihre Zulieferer lokal sind, „ein paar Kilometer entfernt in Göteborg“. Der Preis der RGNT Classic liegt bei 12.495 Euro, die Scrambler bei 13.495 €.
Die ersten Auslieferungen fanden im Dezember 2020 statt, wobei RGNT in ganz Europa und natürlich auch in Frankreich liefert. Achtung, der Lieferzeitraum liegt derzeit zwischen „15 und 20 Wochen“ laut der offiziellen Webseite.
Lesen Sie auch: Test des BMW CE 04: Auf der Startrampe mit dem Nachfolger des C Evolution
This page is translated from the original post "RGNT, une moto vintage électrique sauce scandinave" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
