Yamaha Switch On: Der Übergang zu E-Bikes und E-Rollern
Bereits im Bereich der Elektro-Scooter und Pedelecs im Ausland aktiv, wird Yamaha Europa ab diesem Jahr 2022 sein Sortiment erweitern.
Wir denken selten daran, aber Yamaha könnte ein großer Akteur im Bereich Elektro-Scooter und Pedelecs sein. Die Marke möchte uns außerdem daran erinnern, dass sie das Konzept des Elektro-Scooters Frog und des Pedelecs namens PAS bereits in den 1990er Jahren eingeführt hat.
Wie viele Hersteller hat auch Yamaha die Chance der Energiewende in Europa verpasst, während es in Taiwan aktiv ist. Keine Elektro-Scooter sind in der aktuellen, in Frankreich verfügbaren Produktpalette vorhanden. Dennoch hat die Marke Erfahrung im Bereich Fahrräder und liefert Motoren.
Der Yamaha EO1 in Serie, endlich !
In den kommenden Monaten wird Eric de Seynes, der CEO von Yamaha Europa, die Enthüllung von „vielen neuen Modellen“ ankündigen. Das erste wird der Yamaha E01 sein, die Serienversion des Konzept-Bikes, das auf der Tokyo Motor Show 2019 präsentiert wurde.

Das Äquivalent zu 125 cm³, „wird nicht zum Kauf angeboten“, sondern wird nur in großen Städten wie „Paris, Mailand oder Rom“ erhältlich sein. Es wird in Flotten von geteilten Fahrzeugen integriert. Yamaha möchte dies als Erfahrungsprojekt von 2 bis 3 Jahren nutzen und das Endmodell verfeinern, das somit nicht vor 2025 auf den Markt kommen wird.
Der Neos wird elektrisch
Der 1997 eingeführte Neo’S ist ein kleiner 50 cm³-Scooter, der unter dem Namen MBK Ovetto existiert und 15 Jahre lang verkauft wurde. Für 2022 wird sein Antrieb auf einen Elektromotor umgestellt. Er wird jedoch seine beiden „Augen“, die durch die Scheinwerfer gebildet werden, beibehalten, was ihn auf der Straße recht wiedererkennbar macht.




Im Gegensatz zum E01 wird er für Privatpersonen kaufbar sein, richtet sich aber auch an Flotten und Profis. Er verfügt über herausnehmbare Batterien, die aber unter dem Sitz platziert sind. Dieser Elektro-Scooter wird „in ein paar Wochen“ mehr Informationen liefern, und der Frühling betreuen, verrät Paolo Pavesio, Marketing- und Motorsportdirektor.
Der Yamaha B01, ein japanisierter Fantic Issimo
Es gibt jedoch etwas Kurioses, denn er befindet sich halbwegs zwischen dem Scooter und dem Elektrofahrzeug. Der Yamaha BO1 ist ein Konzept-Bike, inspiriert von „Mopeds“. Seine Proportionen sind daher die eines Scooters, jedoch mit Breite und Sitz eines Fahrrads, und die Batterien befinden sich unter dem Sitz. Er übernimmt viel vom Fantic Issimo und arbeitet mit der italienischen Marke zusammen, insbesondere dessen rohrförmigen Rahmen, der auf großen Reifenrädern basiert.




Der Komfort wird außergewöhnlich sein, basierend auf den letzten Modellen, außerdem mit einer gefederten Vorderradgabel. Der Motor ist zentral und mit dem Hinterrad über eine herkömmliche Kette verbunden. Präsident Eric de Seynes möchte so eine Unterfamilie schaffen, dessen Produktionsmodell „bald, Anfang 2023“ kommen wird.
3 kommende Yamaha-Elektrofahrräder
Neben dem Scooter investiert der japanische Hersteller stark in Pedelecs. Dieser Sektor wird voraussichtlich „30% des Fahrradmarktes“ in Europa ausmachen, erklärt Clément Villet, Direktor für intelligente, motorisierte Fahrzeuge.
Als bereits Anbieter von Motoren und Batterien für viele Marken wird Yamaha seine ersten Modelle in Europa einführen. Denn in Japan können diese bereits seit 1993 und seit 2010 in Nordamerika gekauft werden. Auch hier wird es eine Weile dauern, bis sie vorgestellt werden.



Doch die Präsentation zeigt bereits 3 Modelle. Zwei scheinen nah beieinander zu sein, vom Typ eines vollgefederten Trekkingrads und Gravelbikes, mit herkömmlichem Schaltwerk und einer zentrierten Batterie. Dies ist ein wichtiger Wechsel im Vergleich zu den vorherigen Modellen mit Batterien zwischen dem Hinterrad und dem Rahmen.
Das dritte ist ein VTTAE, ein buntes All-Terrain-Bike, von dem es im Sommer mehr Informationen geben wird, wie auch für seine beiden Cousins. Der Start wird in der zweiten Jahreshälfte erfolgen, zu Preisen, die noch unbekannt sind.
Außerdem zu lesen : Reevo, das Elektrofahrzeug mit radlosen und luftlosen Rädern
This page is translated from the original post "Yamaha Switch On : le virage vers le vélo et scooter électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
