VMoto Soco: die Stash ist bereit und wird nicht allein sein

Kommentieren
VMoto Stash

VMoto Soco bestätigt seine Ambitionen im Markt für elektrische Zweiräder mit bereits 3 Modellen im Programm.

Es gibt Super Soco auf der einen Seite und VMoto Soco auf der anderen. Zwei verschiedene Marken, die von der chinesischen Gruppe VMoto ins Leben gerufen wurden. Weniger bekannt als Super Soco, wurde VMoto im letzten Jahr gegründet, mit dem Ziel, Produkte von etwas höherer Qualität anzubieten. Und der Vorstoß beginnt bereits, mit 3 Neuheiten, die auf der Messe in Mailand 2022 vorgestellt wurden: die Stash, die On-R / Off-R und das F01.

Diese 3 Modelle mit sehr unterschiedlichen Profilen scheinen bereit zu sein, auf den Markt zu kommen. Dennoch hat VMoto weder Preise noch Launch-Daten bekannt gegeben.

VMoto Stash

Die VMoto Stash hatte bereits einen Auftritt, jedoch in Form eines Prototyps. Die auf der EICMA 2022 gezeigte Version entspricht dem finalen Modell. Dieses Elektro-Motorrad wird ausschließlich als Äquivalent zu 125 cc angeboten. Es wird eine Stufe über der TC Max angesiedelt sein, mit einem stärkeren Motor und einer größeren Batterie. Die Stash verfügt über ein Fach, das, judging by den offiziellen Fotos, mindestens einen kleinen Helm aufnehmen kann.

Nennleistung8 kW
Maximale Leistung15 kW
Batterie72 V – 100 Ah
Ladezeit (schnell)3,5 Stunden
ReichweiteNC
Maximale Geschwindigkeit105 km/h (120 km/h mit Boost-Funktion)
Gewicht143 Kilo
Sitzhöhe830 mm

VMoto On-R / Off-R

Der ON-R (oder Off-R mit Offroad-Reifen statt Straßenreifen) wird in den Versionen 50 cc oder 125 cc (Kategorie L1 oder L3) angeboten. Laut VMoto kann er problemlos steile Hügel erklimmen. Dieses Modell muss sich im bereits umkämpften Markt der Elektromotocross Motorräder behaupten, in dem bereits Marken wie Sur-Ron, Caofen oder Horwin tätig sind.

Nennleistung8 kW
Maximale Leistung8 kW
Batterie72 V – 48 Ah
Ladezeit (schnell)3 Stunden
Reichweite (bei 30 km/h)150 km
Maximale Geschwindigkeit45 km/h (L1) / 85 km/h (L3)
Gewicht84 Kilo
SitzhöheNC

VMoto F01

Auch der F01 ist bereits seit einigen Monaten bekannt und präsentiert sich jetzt in seiner endgültigen Version. Während er ursprünglich für Profis gedacht war, wird er letztendlich auch für Privatkunden angeboten. Dieses Scooter-Modell wird in Äquivalenten von 50 oder 125 cc verfügbar sein.

Nennleistung2 kW (L1), 4 kW (L3)
Maximale Leistung2,4 kW (L1) / NC (L3)
Batterie60 V – 45 Ah
Ladezeit (standard)6 Stunden
Reichweite (bei 45 km/h)80 km
Maximale Geschwindigkeit45 km/h (L1) / 75 km/h (L3)
Gewicht110 Kilo
Sitzhöhe855 mm

Lesen Sie auch: Elektromotorräder: Aprilia und Kawasaki beschleunigen in Mailand

This page is translated from the original post "VMoto Soco : la Stash est prête et ne sera pas seule" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht