Wie viel wird das Parken für Motorräder in Paris kosten?
Wie Autofahrer müssen auch die Nutzer von Zweirädern für das Parken in Paris bezahlen. Und die Rechnung wird insgesamt hoch sein.
Als Maßnahme zur Gerechtigkeit gegenüber Autofahrern vorgestellt, wird das kostenpflichtige Parken für Zweiräder auch vor allem mit dem Ziel eingeführt, die Anzahl der in den Straßen von Paris fahrenden Roller und Motorräder zu reduzieren. Ursprünglich für den 1. Januar 2022 vorgesehen, musste es aus technischen Gründen verschoben werden. Es tritt schließlich am 1. September 2022 in Kraft.
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Alle motorisierten Zweiräder und Dreiräder mit Verbrennungsmotor sind betroffen, unabhängig von Modell oder Jahr der Erstzulassung. Elektrofahrzeuge hingegen profitieren weiterhin von der Gebührenfreiheit.
Wie hoch sind die Gebühren?
Abhängig von den Arrondissements entspricht die Parkgebühr für ein Zweirad der Hälfte des Tarifs, der für Autofahrer gilt. Man muss also 3 € pro Stunde in Zone 1 und 2 € pro Stunde in Zone 2 bezahlen. Die Stadt Paris gibt an, dass „die Gebühr viertelstündlich berechnet wird“. Nach 2 Stunden steigen die Kosten pro Stunde erheblich.
Wie bei der Regelung für Autos bleibt das Parken für Zweiräder sonntags, in der Woche von 20:00 bis 09:00 Uhr und an Feiertagen kostenlos.
| Zone 1 (1. bis 11. Arrondissement) | Zone 2 (12. bis 20. Arrondissement + Wald) | |
| 1h | 3 € | 2 € |
| 2h | 6 € | 4 € |
| 3h | 12 € | 8 € |
| 4h | 19,50 € | 13 € |
| 5h | 28,50 € | 19 € |
| 6h | 37,50 € | 25 € |
Die Pariser können von einem Wohnberechtigungstarif profitieren, sofern sie nicht bereits einen für ein anderes Fahrzeug haben. Dazu müssen sie eines der folgenden 2 Abonnements abschließen:
– 3 Jahre / 45 €
– 1 Jahr / 22,5 €
Selbst mit einem Wohnberechtigungskonto muss weiterhin regelmäßig eine Gebühr gezahlt werden. Diese beträgt 75 Cent pro Tag oder 4,5 Euro pro Woche (maximal erlaubte Dauer).
Wie erfolgt die Zahlung?
Die Zahlung des Parkens erfolgt entweder an einem Parkautomaten oder über eine der folgenden 3 Apps: PayByPhone, Parknow oder Flowbird.
Wie hoch ist die Strafe?
Übertretungen können mit einem Bußgeld von 37,50 € in Zone 1 und 25 € in Zone 2 bestraft werden. Die Stadt Paris hat angekündigt, dass ihre Mitarbeiter ab dem ersten Tag mit dem Verwarnen beginnen werden.
Welche alternativen Lösungen gibt es?
Die Stadt Paris und die Parkplatzbetreiber haben ein Pass 2RM geschaffen, das das Parken in einem Untergroundparkplatz zu günstigeren Tarifen ermöglicht.
Das Abonnement gilt nur für den Parkplatz, den der Nutzer zuvor gewählt hat (ohne Wohnsitzbedingungen). Die Kosten variieren je nach Abonnementdauer und der Zone, in der sich der Parkplatz befindet.
Wenn es mit einem Referenzparkplatz verbunden ist, ermöglicht das Pass 2RM auch, bevorzugte Stundentarife in anderen Partnerparkplätzen dieser Initiative zu erhalten.
| Parkplätze in Zone 1 (1. bis 11. Arrondissement) | Parkplätze in Zone 2 (12. bis 20. Arrondissement + Wald) | |
| Abonnement im Referenzparkplatz | 90 € / Monat 256 € / Trimester 990 € / Jahr | 70 € / Monat 199 € / Trimester 770 € / Jahr |
| Stundensatz in anderen Parkplätzen des 2RM-Netzwerks | 1,20 € / h | 0,80 € / h |
Die Liste der Parkplätze, die das Pass 2RM akzeptieren, ist unter diesem Link zu finden.
Welche Schritte sind erforderlich?
Die Abonnements für den Wohnberechtigungstarif sind seit dem 27. Juni verfügbar. Die Anträge werden auf dieser Website bearbeitet. Achtung, die Stadt hat Schwierigkeiten, mit dem Ansturm an Anfragen umzugehen. Die digitale Bearbeitungszeit beträgt derzeit etwa zehn Tage.
Um von dem Pass 2RM zu profitieren, muss man sich direkt an den Betreiber des gewünschten Parkplatzes wenden.
Auch lesen: In Paris verteilt Cityscoot falsche Bußgelder zur Werbung
This page is translated from the original post "Combien va coûter le stationnement pour les deux-roues à Paris ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
